Gruppe vor Wackelsteinfindlingen
  • Erfahre die Merkmale und Entstehungsgeschichte des Naturparks.
  • Entdecke das Naturdenkmal „Schwammerling“, einen riesigen Wackelstein.
  • Lerne die Leittiere des Schutzgebietes kennen.
Von Wald, Wiesen und Steinriesen. Auf abenteuerliche Weise entdecken wir die artenreiche Naturlandschaft. Geprägt wird diese Landschaft vom 350 Millionen Jahre alten Weinsberger Granit. Was macht unseren Naturpark aus? Was sind seine Merkmale? Schon mal was von den Naturpark-Leittieren gehört? Bei der Wanderung vorbei an Wackelsteinen und Blockburgen erfahren wir Wissenswertes über die Geologie und die Entstehung der Wollsäcke. Auf Wunsch begleiten euch Lamas auf der Tour durch den Naturpark.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 8,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Preis Individualtermin
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Schulklasse p.P. 6,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Kinder- und Jugendgruppen/Schulklassen ab 15 Personen: 9,00 Euro / Kind
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Geeignet für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen, Familien mit Kindern.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Hof Familie Friedl
Maierhof 1
4283 Bad Zell
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Dorfbrunnen vor der Pfarrkirche, gegenüber dem Gasthaus Dorfwirt
Rechberg 11
4324 Rechberg
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Große Granitblöcke übereinander gestapelt - typisch sind im Naturpark Mühlviertel
Naturpark Mühlviertel
Im Südosten des Mühlviertels. Der Naturpark Mühlviertel ist geprägt durch eine für das untere Mühlviertel typische, reich strukturierte Kulturlandschaft mit markanten, teils hohen Granitfindlingen und Wollsackformationen sowie teilweise naturnahen, buchenreichen Wäldern und mageren Wiesen.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Fledermaus auf einer Baumrinde in der Wiese
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Jäger der Nacht
Spielerisches Abenteuer mit Fledermäusen. Wenn die Dämmerung kommt, flattern unsere Flugakrobaten, die heimischen Fledermäuse, unermüdlich und lautlos am Himmel. Jeder hat schon mal unsere „Engelmäuse“ gesehen. Weißt du aber, wie sie aussehen? Wo sie wohnen? Wie sie sich ernähren? Und warum sie gefährdet sind? Das alles lernst du bei dieser Tour kennen, an zwei Schauplätzen in Ternberg oder Steyr.
Guide erklärt Kindern von einer Holzhütte aus die umliegende Landschaft
  • geführte Wanderung
Einblicke & Ausblicke rund um Irrsee, Mondsee und Attersee
Rätselrallye für Groß und Klein im Naturpark Bauernland. Die Region rund um den Irrsee, Mondsee und Attersee ist ein Besuchermagnet. Warum? Gemeinsam gehen wir dieser und weiteren spannenden Fragen auf den Grund: Was macht diese Kulturlandschaft zu einem Natur-Kunstwerk? Welche Superhelden helfen in Zeiten des Klimawandels? Kann man einen Wiesenknopf annähen? Was haben kleine Bauernhöfe mit Biodiversität zu tun? Bei dieser kniffligen Rätselrallye ist Teamgeist gefragt.
Hummel auf einer Blumenblüte
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Mission Natur
Auf Rettungseinsatz für unsere Tiere. Wir begeben uns ins direkte Schulumfeld und lernen die heimische Tier- und Pflanzenwelt und ihre Bedrohungen kennen. Mit Spiel und Spaß erforschen wir verschiedene Lebensräume und ihre Bewohner und entdecken die wunderbare bunte Vielfalt der Natur. Die vier Varianten “Mission Bach“, “Mission Insekten”, “Mission Wildbiene” und “Mission Wintervögel” stehen zur Verfügung.