Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos
- Wandere mit Schneeschuhen über verschneite Almen.
- Genieße den herrlichen Ausblick auf Dachsteinmassiv und Gosaukamm.
- Finde Tierspuren und herrliche Flechten.
Ein genussvolles Naturerlebnis in der Gosau mit Dachsteinblick. Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Schon bald wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur. Unsere Kulisse: das imposante Dachsteinmassiv und der prächtige Gosaukamm.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene (inkl. Lift & Ausrüstung) | 65,00 Euro |
| Kinder (8 bis 14 Jahre, inkl. Lift & Ausrüstung) | 28,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene (inkl. Lift & Ausrüstung) | 65,00 Euro |
| Schulklasse p.P. halbtags (inkl. Ausrüstung, ohne Lift) | 22,00 Euro |
| Schulklasse p.P. ganztags (inkl. Ausrüstung, ohne Lift) | 29,00 Euro |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 650 6366177
E-Mail: betty.jehle@gmx.at
Online: http://www.betty-jehle.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Thermoskanne mit heißem Getränk, Haube, Handschuhe, Sonnenbrille
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Carmen Tschuschnigg
Mobil: +43 677 63115691
E-Mail: carmen.tschuschnigg@yahoo.de
Alle Guides für diese Tour
Martha Rieß
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Kreislaufwirtschaft im Bio Garten Eden
Vom Boden zum Bio-Lebensmittel im Böhmerwald. Wie entstehen wertvolle Lebensmittel? Was hat das mit Naturschutz zu tun? Wir beschäftigen uns mit Zusammenhängen und Abhängigkeiten, nehmen Bodenproben, bestimmen die Wasserqualität, stellen Nahrungsmittel selber her und verkosten Brot, Buttermilch und Butter. Wir erforschen einen Bienenstock von innen und die wichtigen Aufgaben der Insekten in unserem Ökosystem. Die Tour besteht aus vier Modulen: Getreide, Milch, Wasser & Wald und Bienen.
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.