Schlaraffenland Streuobstwiese
- Entdecke, was in der Streuobstwiese krabbelt, flattert und piept.
- Erforsche die Bäume von der Erde bis zur Krone.
- Komm je nach Jahreszeit ins Tun: Baumschnitt, Reisig rechen, Baum pflanzen oder Saft pressen.
Zu Gast im Apfel-, Birn- und Zwetschkenreich. Streuobstwiesen prägen unser Landschaftsbild und sind eine wichtige Nahrungsquelle für uns Menschen. Aber auch unzählige Tierarten finden eine reich gedeckte Tafel: Hier findet die Wildbiene ihren Nektar und der Steinkauz sein Lieblingsgericht. Bechsteinfledermaus und Igel naschen hier nur allzu gern. Wir erforschen und beobachten diesen Lebensraum zu allen Jahreszeiten und bereiten schließlich selbst eine Streuobstwiesenjause zu.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 12,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Schulklasse p.P. | 6,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Schüler:innen von Naturparkschulen: 4,00 Euro pro Person |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 664 73978001
|
Ausrüstung
- Badekleidung
- Festes Schuhwerk
- Handtuch
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Apfel (Jänner - April), kleine Flasche/Dose (September - Oktober)
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Mission possible - Artenschutz nicht nur in freier Wildbahn
Wir beschäftigen uns mit den Nutztierassen des Streichelzoos und gehen auf Entdeckungsreise zu den Tierarten des Wildparks, die als vermeintliche Vorfahren von domestizierten Rassen gelten, wie zum Beispiel Wisent, Steinbock, Mufflon. Ältere Rassen zeichnen sich durch Robustheit und verhältnismäßig geringe Ansprüche an die Haltung und Pflege aus. Bei diesem NATURSCHAUSPIEL begegnen wir gemeinsam mit Expert:innen der Konrad Lorenz Forschungsstelle fachlich fundiert und teils spielerisch aufbereitet einigen besonderen Tierarten des Wildparks. Dieses Programm im Cumberland Wildpark in Grünau bietet Einblicke sowohl in einen Teil der Almtaler Geschichte als auch in die Artenschutz-Aufgaben eines modernen Tierparks.
Mit Schneeschuhen durch den Winterwald
Genießen Sie die Ruhe der winterlichen Bergwelt, tief verschneite Almen und herrliche Panoramablicke. Wir halten Ausschau nach Tierspuren und finden heraus, wie sich Wildtiere und Pflanzen an die kalte Jahreszeit anpassen. Keine Vorkentnisse erforderlich. (Schon nach ein paar Schritten ist man mit den Schneeschuhen bestens vertraut.) (Für besonders Winterbegeisterte empfehlen wir unsere 2-tägigen Schneeschuhtouren mit Hüttenübernachtung.)
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Molln)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.