Nationalpark Durchquerung (2-Tage)
- Nationalpark Kalkalpen intensiv erleben
- Einsame Steige und Gipfel entdecken
- Gemütliche Berghütte
Mehrtagestouren im Nationalpark Kalkalpen bieten eine besonders intensive Begegnung mit der Natur. Die Route führt uns über einsame Steige, durch verborgene Schluchten und über Gipfel zu den schönsten Plätzen des Schutzgebietes. Wir entdecken Wildnis auf Schritt und Tritt, erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Waldes sowie über seltene Tiere und Pflanzen, die hier ihre Heimat finden. Übernachtet wird auf gemütlichen Almen und Hütten.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 180,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Hüttenschlafsack, Proviant
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Heimo Emmerstorfer
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Forscherreise zu den Wasserwesen
Auf Du und Du mit Strudelwurm, Libellenlarve & Co. Wasser ist Leben! Unter diesem Motto nehmen wir den Lebensraum Wasser genauer unter die (Becher-)Lupe. Nach einer kleinen Wanderung durch den Naturpark Mühlviertel erreichen wir einen charakteristischen Bachlauf, der sich sehr gut zum Erforschen eignet. Wie passen sich Tiere an das Leben im Wasser an? Wer lebt in und rund um das Wasser? Was hat die Güte des Wassers mit den Arten-Vorkommen zu tun? Das sind Fragen, denen wir auf den Grund gehen.
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Windischgarsten)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.
Biber belauschen
Seit 15 Millionen Jahren leben hierzulande Biber – nach 150-jähriger Abwesenheit finden sich die anpassungsfähigen und höchst sozialen Nagetiere aber auch im urbanen Raum zurecht und besiedeln seit 1998 wieder Linzer Stadtgebiet. Wir begeben uns auf Spurensuche in zwei höchst unterschiedlichen Biberrevieren in Urfahr, erleben ihren Einfluss auf Biodiversität & Wasserhaushalt oder lauschen den Lautäußerungen dieser uns Menschen gar nicht so unähnlichen Schlüsselspezies.