Drei Menschen wandern im Wald
  • Nationalpark Kalkalpen intensiv erleben
  • Einsame Steige und Gipfel entdecken
  • Gemütliche Berghütte
Mehrtagestouren im Nationalpark Kalkalpen bieten eine besonders intensive Begegnung mit der Natur. Die Route führt uns über einsame Steige, durch verborgene Schluchten und über Gipfel zu den schönsten Plätzen des Schutzgebietes. Wir entdecken Wildnis auf Schritt und Tritt, erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Waldes sowie über seltene Tiere und Pflanzen, die hier ihre Heimat finden. Übernachtet wird auf gemütlichen Almen und Hütten.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 180,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hüttenschlafsack, Proviant

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
2 Tage
Schwierigkeit
Schwer

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Heimo Emmerstorfer
Heimo Emmerstorfer

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Personen mit Ebike stehen auf einem Steg am Moorsee
  • Radtour
Bike & Moor Entdeckertour
Das Ibmer Moor mit dem E-Bike erkunden. Moore gelten als besonders klimarelevante Ökosysteme und sie beherbergen eine hoch angepasste Pflanzen– und Tierwelt. Ausgestattet mit E-Bikes erkunden wir bei dieser Rundtour die sanften Hügel und Moorseen des Oberen Innviertel. Dieser Naturgenuss auf zwei Rädern führt uns nicht nur durch Österreichs größte Moorlandschaft, bei einer kurzen Wanderung tauchen wir auch in eines der vielfältigsten Moore Mitteleuropas, in das Ibmer Moor, ein.
Die Guides zeigen, wie man Wasserproben entnimmt
  • geführte Wanderung
Faszination Wasser
Gewässerökologischer Spaziergang rund um den Taferlklaussee. Zwei Gewässerökolog:innen führen uns rund um den Taferklaussee und vermitteln dabei Wissenswertes zu Wasserkreisläufen, Bächen, Seen und Weiher. Dann lenken wir unser Augenmerk auf Wasserinsekten wie Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen aber auch Flusskrebse. Direkt vor Ort werden Tiere gesucht, gefangen und gemeinsam identifiziert, stets begleitet mit spannenden Fakten über das beeindruckende Leben dieser aquatischen Tiere.
Gruppe wandert mit Lamas entlang der Wiese
  • geführte Wanderung
Wiese, Wald & Wanderlamas
Ein Natur- und Wandererlebnis mit Lamas am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Wir treffen unsere wolligen, sanftmütigen Begleiter in der Breitenau bei Molln und führen sie an Halfter und Leine durch die vielseitige Naturwelt am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Wir wandern dabei – je nach Tourenvariante - über artenreiche Wiesen, durch Buchen- und Nadelwälder und auf Forststraßen, Güter- und Wanderwegen. Dabei erkunden wir mit den vierbeinigen Kräuterexperten saisonale Wald- und Wiesenkräuter.