Zwei Mädchen mit frisch gebackenem Schwarzbrot
  • Erfahre, welche Parameter für einen gesunden Kreislauf wichtig sind.
  • Führe eine Spatenprobe durch, suche und bestimme Bodenlebewesen.
  • Erzeuge in den Verarbeitungsräumen der Bioschule Schlägl Brot, Butter oder Cremen.
Vom Boden zum Bio-Lebensmittel im Böhmerwald. Wie entstehen wertvolle Lebensmittel? Was hat das mit Naturschutz zu tun? Wir beschäftigen uns mit Zusammenhängen und Abhängigkeiten, nehmen Bodenproben, bestimmen die Wasserqualität, stellen Nahrungsmittel selber her und verkosten Brot, Buttermilch und Butter. Wir erforschen einen Bienenstock von innen und die wichtigen Aufgaben der Insekten in unserem Ökosystem. Die Tour besteht aus vier Modulen: Getreide, Milch, Wasser & Wald und Bienen.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Preis Individualtermin
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Schulklasse p.P. 6,00 Euro
Preis Zusatzinfo
1 Workshop: 6,00 Euro; 2 Workshops: 9,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Bio Landwirtschaftsschule Aigen-Schlägl
Schaubergerstraße 2
4160 Aigen-Schlägl
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Böhmerwald
Böhmerwald
Der Böhmerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Das Europaschutzgebiet dient dem Schutz wertvoller Lebensräume wie Moorwälder und Hochmoore und seltener Tier- und Pflanzenarten.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Fuchs schaut vor Schneehügel hervor
  • geführte Wanderung
Lebenskünstler im Winterwald
Entlang unserer Wanderung finden wir heraus, wie unterschiedlich Tiere und Pflanzen den Winter meistern. Winterspeck hält Winterschläfer warm, für andere heißt es: ab in den Süden! Doch nicht alle ziehen sich zurück, manche Arten paaren sich sogar im Winter.
Drei Menschen wandern im Wald
  • geführte Wanderung
Nationalpark Durchquerung (2-Tage)
Mehrtagestouren im Nationalpark Kalkalpen bieten eine besonders intensive Begegnung mit der Natur. Die Route führt uns über einsame Steige, durch verborgene Schluchten und über Gipfel zu den schönsten Plätzen des Schutzgebietes. Wir entdecken Wildnis auf Schritt und Tritt, erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Waldes sowie über seltene Tiere und Pflanzen, die hier ihre Heimat finden. Übernachtet wird auf gemütlichen Almen und Hütten.
Schmetterling auf Blume
  • geführte Wanderung
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Windischgarsten)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.