Guide mit Teilnehmenden im hohen Gras einer Kräuterwiese
  • Wanderung zum Bachufer des kleinen Kaltwasser-Bächleins.
  • Suche nach den saisonalen, wilden Kräutern des Naturparks.
  • Gemeinsames Herstellen von Naturkreationen bei der Kaltwasser-Ruine.
Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee. Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwendung der Pflanzensäfte und -kräfte kommt uns dabei zugute. Wir verarbeiten die gefundenen Kräuterköstlichkeiten im wildromantischen Ruinengarten. Vom frischen Blütensirup und Omas „Kräutl-Schmia“ im Frühjahr über die „Kräuterbuschen zu Johannis“ bis zur Räuchermischung aus Kräutern, Harz und Zunderschwamm.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,00 Euro
Schulklasse p.P. 15,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis individueller Termin (für Gruppen) auf Anfrage.

Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um EUR 2 pro Person.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Kaltwasserer-Gut
Tannachweg 27
4814 Altmünster am Traunsee
Dauer
3,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Erwachsene und Kinder wandern durch einen Wald
  • geführte Wanderung
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben (Winter)
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste Waldnationalpark der Alpen. Mit seiner Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist er Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten, wie der Alpenbock und Weißrückenspecht, ein Zuhause.
Dummy - Titelbild folgt
  • geführte Wanderung
Mission possible - Artenschutz bei Wildtieren
Durch gezielte Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte kehren Tiere wie Bär, Wolf, Luchs, Urwildpferd und Waldrapp allmählich in ihre ursprünglichen Lebensräume zurück. Doch was genau wird unternommen, um bedrohte Arten und ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten? Und warum ist Artenschutz so bedeutend? Im Rahmen dieses NATURSCHAUSPIELS begeben wir uns gemeinsam mit Experten und Expertinnen der Konrad Lorenz Forschungsstelle auf eine fachlich fundierte, teils spielerisch gestaltete Entdeckungsreise zu besonderen Tierarten im Wildpark. Das Programm im Cumberland Wildpark Grünau ermöglicht spannende Einblicke – sowohl in die Geschichte des Almtals als auch in die vielfältigen Aufgaben eines modernen Tierparks.
Kindergruppe beim Basteln
  • geführte Wanderung
Die Waldgeister-Werkstatt
Den Zauber des Böhmerwaldes in Figuren darstellen  Vom schönen Ort Sonnenwald aus wandern wir nahe der tschechischen Grenze durch den märchenhaften Böhmerwald. Dabei entdecken wir unterschiedliche Bäume samt ihren Eigenschaften, sammeln Rinde und Totholz. Sogar den einen oder anderen Ast eines Baumes sägen wir ab. Denn wir fertigen mit  Schnitzmessern und anderen Werkzeugen Zauberstäbe sowie Zwerge, Feen, Kobolde und andere Geister des Waldes, die wir mit Fantasie zum Leben erwecken.