Zwei männliche und zwei weibliche Hirsche
  • Wenn Rivalen aufeinandertreffen
  • Intensive Naturbeobachtung
  • Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Abenddämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
5,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Eric Mitterhauser
Eric Mitterhauser

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Dummy
  • geführte Wanderung
  • Wassertour
Forscherreise zu den Wasserwesen
Auf Du und Du mit Strudelwurm, Libellenlarve & Co. Wasser ist Leben! Unter diesem Motto nehmen wir den Lebensraum Wasser genauer unter die (Becher-)Lupe. Nach einer kleinen Wanderung durch den Naturpark Mühlviertel erreichen wir einen charakteristischen Bachlauf, der sich sehr gut zum Erforschen eignet. Wie passen sich Tiere an das Leben im Wasser an? Wer lebt in und rund um das Wasser? Was hat die Güte des Wassers mit den Arten-Vorkommen zu tun? Das sind Fragen, denen wir auf den Grund gehen.
Guide mit Mädchengruppe und GPS
  • geführte Wanderung
Nature Caching Obst-Hügel-Land
Auf Schatzsuche in der Natur. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung von oben geht es auf eine abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land. Am Ende jeder Tour winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung. Die Varianten “Auf Schatzsuche im Naturpark” und “Schartner Obstgenuss” stehen zur Wahl. Je nach Thema begeben wir uns zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen im Naturpark. 
Grauspecht auf Ast sitzend
  • geführte Wanderung
Zwischen Almen und Fels - die Vogelwelt am Hengstpass
Die Almen und Felsregionen im Nationalpark Kalkalpen sind die Lebensräume für Neuntöter oder Baumpieper. In den totholzreichen Hangwäldern am Rande der Almen sind dagegen seltene Spechte wie Grau- oder Weißrückenspecht zuhause. Die beeindruckenden Felswändender Kampermauer sind Heimat der Greifvögel. Hier brütet übrigens auch die Felsenschwalbe. Wer weiß, wer sich auf unserer Tour blicken lässt. Die Route verläuft großteils im einfachen Gelände auf Almböden.