Hirschlos´n im Hintergebirge
- Wenn Rivalen aufeinandertreffen
- Intensive Naturbeobachtung
- Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Abenddämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 27,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
Familie | 54,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen | 320,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sitzunterlage
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Eric Mitterhauser
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Lehrgang Wildnispädagogik 2025/26 (6 Module)
Berufsbegleitende Weiterbildung von 16.5.2025 bis 3.5.2026Dieser Lehrgang besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht dabei das Erlernen von Fähigkeiten zum Leben in der Wildnis, wie das Kennen lernen und der Gebrauch von Pflanzen, Wissen über Säugetiere, die Kunst des Naturmentoring und das Trainieren von Aufmerksamkeit und Bewusstheit. Ergänzend dazu werden auch wichtige praktische Fertigkeiten gelehrt, wie das Herstellen von Kochgeschirr oder der Bau von Unterständen.Die Weiterbildungsblöcke werden im Nationalpark Kalkalpen WildnisCamp abgehalten. Das Modul im Dezember findet im Waldviertel in der Nähe von 3931 Sallingstadt statt.Die Weiterbildung ist eine Kooperation des Nationalpark Kalkalpen und der Wildnisschule Wildniswissen.Nach erfolgreichem Abschluss wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Bat Night
Nächtliches Forschen mit Fledermausspezialisten. In den Naturparken Oberösterreichs leben dreizehn verschiedene Fledermausarten, wie Bechstein-, Fransen-, Zwergfledermaus und Mausohr. Wir beobachten, welche Fledermausarten an diesem Abend unterwegs sind und versuchen, das eine oder andere Fledertier zu fangen. Mit speziellen technischen Geräten bekommen wir spannende Einblicke in das Leben dieser Tiere. Zum Abschluss stärken wir uns mit einer zünftigen Forscherjause.Diese Tour findet nur an Fixterminen statt und kann nicht als Individualtour gebucht werden.
Bunte Vielfalt - Farbentraum der Natur
Gemeinsam pflücken wir in unserem neu angelegten Färbergarten und in der Umgebung der Böhmerwaldschule Blumen und Kräuter und erstellen Pflanzenportraits. Im Anschluss werden wir Farbe und Farbpigmente herstellen und damit Papier oder Stoffe kreativen gestalten. Auch die Kraft der Sonne können wir für Pflanzenabdrücke nutzen. Mit Hilfe des Feuers werden wir aus Strauchschnitt Bleistifte und Pinsel selber machen.