Zwei männliche und zwei weibliche Hirsche
  • Wenn Rivalen aufeinandertreffen
  • Intensive Naturbeobachtung
  • Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Abenddämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
5,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Eric Mitterhauser
Eric Mitterhauser

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Berglandschaft mit Hütten
  • geführte Wanderung
Bergparadies Warscheneck im Sommer
Alte Bergweälder und blühende Bergwiesen im Kastgebirge erleben. Das Warscheneckgebiet ist eine der schönsten Naturlandschaften Österreichs. Es bietet unterschiedlichste Lebensräume für Pflanzen und Tiere und somit eine unvergleichliche Arten- und Formenvielfalt. Auf vier unterschiedlichen Routen lernen wir diese Phänomene kennen: In der urtümlichen Landschaft des Wurzeralmgebietes mit seinen Mooren, im größten Lärchen-Zirbenurwald der Ostalpen, im sonnigen Almgebiet und im Hochgebirge am Weg zur Dümlerhütte.  
Haus mit Blumengarten und Menschen davor
  • geführte Wanderung
Fürsten in der Wildnis – Besichtigung Forsthaus Bodinggraben (Sommer)
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark Kalkalpen ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg zur Jagd. Wir begeben und auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“. Einkehr in der Jausenstation Jagahäusl möglich.
Vier Gruppen mit Kajaks in einer Schlucht auf der Steyr
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Steyr
Paddel-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss. Hier stehen sowohl Bewegung als auch Naturerlebnis im Vordergrund. Wir lernen Kanurafting und steuern mit Paddeln unsere eigenen Boote mit maximal drei Personen. Wir starten in Klaus und erreichen nach einigen Kilometern das harmonisch in die Landschaft gebaute Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch. Von hier aus geht es durch den tiefen Canyon weiter bis Agonitz. Weitere Varianten: Agonitz - Rinnende Mauer - Haunoldmühle oder Elisabethsee - Kraftwerk Klaus.