Vier Gruppen mit Kajaks in einer Schlucht auf der Steyr
  • Lerne das Steuern von Zwei- und Dreisitzerbooten.
  • Erlebe eine völlig neue Perspektive auf die Flusslandschaften.
  • Drei verschiedene Strecken bieten unterschiedliche Varianten des Naturerlebnisses.
Paddel-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss. Hier stehen sowohl Bewegung als auch Naturerlebnis im Vordergrund. Wir lernen Kanurafting und steuern mit Paddeln unsere eigenen Boote mit maximal drei Personen. Wir starten in Klaus und erreichen nach einigen Kilometern das harmonisch in die Landschaft gebaute Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch. Von hier aus geht es durch den tiefen Canyon weiter bis Agonitz. Weitere Varianten: Agonitz - Rinnende Mauer - Haunoldmühle oder Elisabethsee - Kraftwerk Klaus.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 68,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 53,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 62,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 53,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Ausrüstung mit Neopren und Schwimmweste Gruppenpreis ab 10 Erwachsenen
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • 10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte

Die komplette Ausrüstung (Boote, Paddel, Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste) wird zur Verfügung gestellt.

  • Badekleidung
  • Handtuch

Turnschuhe, die nass werden dürfen.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/3
Pizzeria Dolce Vita - von Klaus nach Molln
Buseckerstraße 2
4591 Molln
Dauer
5,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 2/3
Pizzeria Dolce Vita - vom Kraftwerk Agonitz nach Grünburg
Buseckerstraße 2
4591 Molln
Dauer
5,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 3/3
Pizzeria Dolce Vita - vom Elisabethsee nach Klaus
Buseckerstraße 2
4591 Molln
Dauer
5,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Steyrschlucht
Steyrschlucht
In diesem Naturschutzgebiet wird der Fluss Steyr großteils von steilen bis senkrechten Konglomeratwänden gesäumt. Die meist naturnahen Schluchtwälder beheimaten Baumarten wie Kiefer, Esche, Ahorn, Ulme oder Linde. Eisvogel, Flussuferläufer, Wasseramsel oder Gänsesäger finden ideale Lebensraumbedingungen.
Rinnende Mauer
Rinnende Mauer
Die Konglomeratwände am Steilabfall der Steyr sind eine eindrucksvolle geomorphologische Besonderheit des Alpenraumes. Namensgeber dieses Naturdenkmals ist das Phänomen einer Traufquelle, die auf etwa 50 m Länge zum feinen Wasservorhang wird. Weiters ist dieser Bereich ein "pflanzensoziologisches Eldorado" völlig unterschiedlicher Arten auf kleinstem Raum.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kind mit dekoriertem Ast vor einem Baum
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Naturwesen und Waldschönheiten
Magische Wesen aufspüren und eigene Wichtel basteln. Hast du schon einmal nach Wichteln, Wurzelmännchen und Gnomen Ausschau gehalten? Du kannst sie tatsächlich finden und zwar in der wilden Natur! In naturnahen Wäldern mit alten Bäumen fühlen sich die magischen Wesen besonders wohl. Lasst sie uns gemeinsam entdecken: In knorrigen, alten Buchen, umgestürzten Baumriesen und nach Licht strebenden Jungspunden. Sichtbar oder für unser Auge auch unsichtbar! Und gestalte dein eigenes Wichtelwesen.
Text folgt
  • geführte Wanderung
Wasser-Spuren
Der Bodinggraben bei Molln ist einer der schönsten Talschlüsse im Nationalpark Kalkalpen. Wir folgen dem Lauf der Krummen Steyrling durch Schluchtwälder und vorbei am Maulaufloch bis zu den "Bodingen" im Bachbett, die dem Tal seinen Namen geben.Info zur Barrierefreiheit: leichte Tour, ca. 1 Stunde Gehzeit auf Forststraße mit geringer Steigung (ca. 3,5 Km hin und retour), barrierefreies WC am Ausgangspunkt beim Parkplatz Scheiblingau und bei der Jausenstation Jagahäusl im Bodinggraben.
Guide mit Gitarre im Portrait
  • geführte Wanderung
Goethe groovt
Eine besondere Naturerfahrung mit zeitloser Poesie und neuen Tönen. Auf unserer Wanderung begegnen wir alten Meistern der Literatur und ihrer Auseinandersetzung mit der Natur. Wir lauschen legendären Texten und musikalischen Liveinterpretationen. Dabei entdecken wir unterschiedliche Regionen, die seit jeher kreative Persönlichkeiten positiv beeinflusst haben. Auch wir lassen uns inspirieren, um gemeinsam Antworten auf wesentliche Fragen der Gegenwart zu finden.