Wald mit herbstlichen Blättern
  • Bergbaugeschichte trifft Urwald
  • Wandern zu vergessenen Orten
  • Zeitreise ins Hintergebirge
Kommen Sie mit zu einer spannenden Zeitreise. Nach einem Besuch im Knappenhaus Unterlaussa begeben wir uns zu den originalen Schauplätzen der ehemaligen Bergbausiedlung in Weißwasser, tief drinnen im Hintergebirge. Unsere Wanderung führt dann weiter zu den Weltnaturerbeflächen. In den alten Buchenwäldern wird deutlich, wie schnell die Natur menschliche Spuren überdeckt.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Eintritt Knappenhaus (5,-/3,-) vor Ort zu bezahlen. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • Trinkflasche
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Knappenhaus mit Berg- und Heimatmuseum
Unterlaussa 13
8934 Unterlaussa
Dauer
8 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide stellt Pechsalbe her.
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
So ein Glück mit dem Pech
Salbe rühren am Lagerfeuer mit der Apotheke des Baumes. Schon seit Urgroßmutters Zeiten wird in der Böhmerwaldregion das Pech wirksam angewendet. Pech ist ein wahres Naturwunder, das auch „Apotheke der Bäume" genannt wird. Es ist der Schutzstoff des Baumes, der sogar bei Mensch und Tier seine heilende Wirkung entfaltet: Die Pechsalbe ist ein wunderbares Hausmittel für viele „Wehwehchen". Früher war das Pech ein Grundstoff für mancherlei wichtige Hilfsmittel in Haus und Hof.
Miniaturpfahlbauten aus kleinen Holzstücken
  • Ausstellung
  • Veranstaltung
Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf
Vom steinzeitlichen Leben am See. Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.
Rangerin betrachtet Pflanze mit roten Beeren
  • geführte Wanderung
Giftpflanzen, Heilkräuter und andere Naturschönheiten
Bei dieser botanischen Führung erwarten Sie Orchideen und eine erstaunliche Vielfalt weiterer Kostbarkeiten unserer heimischen Pflanzenwelt. Wir werden herausfinden, welche Pflanzen essbar sind und welche verborgenen Heilkräfte oder Gifte in Almkräutern stecken.