Wald mit herbstlichen Blättern
  • Bergbaugeschichte trifft Urwald
  • Wandern zu vergessenen Orten
  • Zeitreise ins Hintergebirge
Kommen Sie mit zu einer spannenden Zeitreise. Nach einem Besuch im Knappenhaus Unterlaussa begeben wir uns zu den originalen Schauplätzen der ehemaligen Bergbausiedlung in Weißwasser, tief drinnen im Hintergebirge. Unsere Wanderung führt dann weiter zu den Weltnaturerbeflächen. In den alten Buchenwäldern wird deutlich, wie schnell die Natur menschliche Spuren überdeckt.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Eintritt Knappenhaus (5,-/3,-) vor Ort zu bezahlen
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • Trinkflasche
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Knappenhaus mit Berg- und Heimatmuseum
Unterlaussa 13
8934 Unterlaussa
Dauer
8 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Drei Personen mit vier Alpakas an der Leine auf einem Wanderweg
  • geführte Wanderung
Inkagold im Mühlviertel
Alpaka-Trekking durchs Pesenbachtal. Nach einem Einblick in die Welt der Alpakas werden die Tiere an Halfter und Leine durch dass idyllische Naturschutzgebiet Pesenbachtal geführt. Die Sanftmut und die Ruhe der Herde entschleunigen und schärfen den Blick auf die Natur. Wir erfahren während der zweistündigen Wanderung mit unseren wolligen Begleitern Rain man, Shaolin, Thor und Corazon Erstaunliches über die Auswirkungen des Austausches der Tier- und Pflanzenwelt zwischen Europa und Amerika.
Dummy - Titelbild folgt
  • geführte Wanderung
Mission possible - Artenschutz bei Wildtieren
Durch gezielte Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte kehren Tiere wie Bär, Wolf, Luchs, Urwildpferd und Waldrapp allmählich in ihre ursprünglichen Lebensräume zurück. Doch was genau wird unternommen, um bedrohte Arten und ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten? Und warum ist Artenschutz so bedeutend? Im Rahmen dieses NATURSCHAUSPIELS begeben wir uns gemeinsam mit Experten und Expertinnen der Konrad Lorenz Forschungsstelle auf eine fachlich fundierte, teils spielerisch gestaltete Entdeckungsreise zu besonderen Tierarten im Wildpark. Das Programm im Cumberland Wildpark Grünau ermöglicht spannende Einblicke – sowohl in die Geschichte des Almtals als auch in die vielfältigen Aufgaben eines modernen Tierparks.
Hand mit gefundenen Glasstücken
  • geführte Wanderung
Spurensuche im Böhmerwald
Lass dich entführen in das ehemalige Niemandsland und lese die Geschichte in der Landschaft. Die Region zwischen Tschechien und Österreich hat eine turbulente Vergangenheit. Heute haben wir eine offene Grenze, doch die Geschichte hat bis in das 18. Jahrhundert zurück ihre Spuren hinterlassen. Wir starten in Sonnenwald, einem einstigen "Industrieort", der heute verschlafen inmitten des Natura 2000 Europaschutzgebietes Böhmerwald und Sumava liegt und wandern weiter in das ehemalige Niemandsland.