Das verlassene Tal - vom Bergbaugebiet zum Weltnaturerbe
- Bergbaugeschichte trifft Urwald
- Wandern zu vergessenen Orten
- Zeitreise ins Hintergebirge
Kommen Sie mit zu einer spannenden Zeitreise. Nach einem Besuch im Knappenhaus Unterlaussa begeben wir uns zu den originalen Schauplätzen der ehemaligen Bergbausiedlung in Weißwasser, tief drinnen im Hintergebirge. Unsere Wanderung führt dann weiter zu den Weltnaturerbeflächen. In den alten Buchenwäldern wird deutlich, wie schnell die Natur menschliche Spuren überdeckt.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 27,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
| Familie | 54,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen | 320,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Eintritt Knappenhaus (5,-/3,-) vor Ort zu bezahlen. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen. |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Roman Paumann
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Ein Fest der Vielfalt
Spielerisch und fachlich fundiert erfahren wir Neues über die Biodiversität und feiern so das Fest der Vielfalt! Wir nehmen die Biodiversität unter der Lupe und entdecken dabei die Vielfalt der Tiere und Pflanzen im Cumberland Wildpark und lernen die unterschiedlichen Lebensräume und Ökosysteme, in denen die Arten leben, besser kennen. Bei diesem NATURSCHAUSPIEL begegnen wir gemeinsam fachlich fundiert und teils spielerisch aufbereitet einigen besonderen Tierarten des Wildparks. Dieses Programm im Cumberland Wildpark in Grünau bietet Einblicke sowohl in einen Teil der Almtaler Geschichte als auch in die Artenschutz-Aufgaben eines modernen Tierparks.
Junge Naturpark-Forscher unterwegs
Auf Entdeckungsreise im Naturpark Obst-Hügel-Land. Wir begeben uns auf eine spannende und unterhaltsame Forschungstour in den Naturpark Obst-Hügel-Land. Je nach Thema lernen wir unterschiedliche Lebensräume kennen. Von Streuobstwiesen, Feldern, kleinen Wäldern und Gehölzgruppen bis zu Bächen und Teichen. Auch verschiedene Tiergruppen bzw. Tierarten entdecken wir, etwa Amphibien, Vögel, Biber und Wildtiere. Dabei kann uns der Forscherrucksack mit nützlichen Utensilien unterstützen.
Auf Tauchgang im Waldmeer
In die Tiefen der wundersamen Naturparkwälder versinken. Wir tauchen ein in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee, werden Teil des Waldes, lernen seine Bewohner kennen und üben uns in der Kunst des Fährtenlesens. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke. So lernen wir mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen.