Biber schwimmt im Wasser
  • Gemeinsam den urfahranern Bibern auf der Spur.
  • Erkunde den Umgang mit Wildtieren.
  • Erlebe akustische und visuelle Eindrücke von Bibern.
Seit 15 Millionen Jahren leben hierzulande Biber – nach 150-jähriger Abwesenheit finden sich die anpassungsfähigen und höchst sozialen Nagetiere aber auch im urbanen Raum zurecht und besiedeln seit 1998 wieder Linzer Stadtgebiet. Wir begeben uns auf Spurensuche in zwei höchst unterschiedlichen Biberrevieren in Urfahr, erleben ihren Einfluss auf Biodiversität & Wasserhaushalt oder lauschen den Lautäußerungen dieser uns Menschen gar nicht so unähnlichen Schlüsselspezies.

Details und Infos

  • Kinderwagen
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Gruppenpreis auf Anfrage.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Wir legen gemeinsam in etwa 4 km auf Schotterwegen und ausgetretenen Pfaden zurück. Der Weg ist nur mit geländegängigen Kinderwägen befahrbar. Bei Starkregen und Sturm findet die Tour nicht statt.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Zum Anhören der Hörproben bring bitte dein Smartphone und Kopfhörer mit! Gerne stellen wir dir auch Kopfhörer inkl. Audioplayer zur Verfügung, bitte teile uns das bei der Anmeldung mit.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Brücke über das Urfahraner Sammelgerinne
Donaufeldstraße 28
4040 Linz
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Traun-Donau-Auen
Traun-Donau-Auen
Dieses stadtnahe Gebiet präsentiert sich als weitgehend geschlossener Auwald. Mitten im intensiv genutzten Zentralraum konnte hier ein in wesentlichen Teilbereichen artenreiches, naturnahes Ökosystem erhalten werden. Am Mitterwasser hinterlässt der Biber seit einigen Jahren seine Spuren. Bedeutende Lebensräume: Hartholzau; Bedeutende Arten: Eisvogel, Blaukehlchen, Rohrweihe, Neuntöter, Biber, Gelbbauchunke, Rotbauchunke, Kamm-Molch.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Junge mit Blatt am Kopf im Wald
  • geführte Wanderung
Sei kein Frosch im Naturpark Attersee-Traunsee
Auf geht’s in die Heimat der Frösche, Kröten und Lurche. Wir machen uns auf den Weg zur Loizenwies mit ihrer außergewöhnlichen Artenvielfalt. Doch was regt sich da? Zahlreiche Frösche sind von den ersten warmen Sonnenstrahlen aus ihrer Winterstarre aufgewacht. Jetzt suchen sie ein hübsches Froschmädchen, um Hochzeit zu feiern. Dich erwartet eine spannende Wanderung mit zahlreichen Amphibien, einer Sage über Ritter, einem Höllenhund und tausenden Perlen, die am Weg zur Loizenwies zu finden sind.
Zwei Personen mit dem StandUp Board am Fluss.
  • Bootstour
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Enns
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.
Gruppe spaziert mit Esel durch den Wald.
  • geführte Wanderung
6 Esel und 7 Mühlen
Eine tierische Kräutertour zur Koaserin. In Begleitung von sechs Eseln wandern wir durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen. Wenn wir uns an das Tempo der Esel und ihre Art, die Welt wahrzunehmen, anpassen, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir tauchen in die Besonderheiten des Europaschutzgebietes ein und erfahren von seltenen Vogelarten, Großmuschelbeständen und köstlichen Kräutern. Packesel Poldi trägt für uns geduldig Brennholz für ein Lagerfeuer und Zutaten für ein Picknick.