Biber schwimmt im Wasser
  • Gemeinsam den Urfahranern Bibern auf der Spur.
  • Erkunde den Umgang mit Wildtieren.
  • Erlebe akustische und visuelle Eindrücke von Bibern.
Seit 15 Millionen Jahren leben hierzulande Biber – nach 150-jähriger Abwesenheit finden sich die anpassungsfähigen und höchst sozialen Nagetiere aber auch im urbanen Raum zurecht und besiedeln seit 1998 wieder Linzer Stadtgebiet. Wir begeben uns auf Spurensuche in zwei höchst unterschiedlichen Biberrevieren in Urfahr, erleben ihren Einfluss auf Biodiversität & Wasserhaushalt oder lauschen den Lautäußerungen dieser uns Menschen gar nicht so unähnlichen Schlüsselspezies.

Details und Infos

  • Kinderwagen
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Wir legen gemeinsam in etwa 4 km auf Schotterwegen und ausgetretenen Pfaden zurück. Der Weg ist nur mit geländegängigen Kinderwägen befahrbar. Bei Starkregen und Sturm findet die Tour nicht statt.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Brücke über das Urfahraner Sammelgerinne
Donaufeldstraße 28
4040 Linz
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Traun-Donau-Auen
Traun-Donau-Auen
Dieses stadtnahe Gebiet präsentiert sich als weitgehend geschlossener Auwald. Mitten im intensiv genutzten Zentralraum konnte hier ein in wesentlichen Teilbereichen artenreiches, naturnahes Ökosystem erhalten werden. Am Mitterwasser hinterlässt der Biber seit einigen Jahren seine Spuren. Bedeutende Lebensräume: Hartholzau; Bedeutende Arten: Eisvogel, Blaukehlchen, Rohrweihe, Neuntöter, Biber, Gelbbauchunke, Rotbauchunke, Kamm-Molch.

Ich bin Guide dieser Tour

Franziska  Thurner
Franziska Thurner

Alle Guides für diese Tour

Fabian Holzinger

Fabian Holzinger

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kind betrachtet Bienenhotel
  • Kulinarik
Unterwegs zur flotten Biene
Bei dieser Tour entdecken wir verschiedene Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Spielerisch erforschen wir ihre Lebensräume, von der Blumenwiese bis zum Obstgarten. So entdecken wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können. Wir beleuchten auch den Unterschied zur Honigbiene und erfahren, wie Imker:innen mit einer Bienenwiege die natürliche Lebensweise nachempfinden. Zum Abschluss genießen wir naturbelassenen Honig.
Weiße und braune Alpakas entspannt stehend und liegend auf einem Hang unter Bäumen
  • geführte Wanderung
Die spinnen, die Inkas
Hoch über dem Pesenbachtal auf Tuchfühlung mit den Alpakas. Ausgehend vom ältesten Naturschutzgebiet Oberösterreichs besuchen wir mehrere Alpakaherden am Rottenberg. Wir erhalten Einblick in die Verhaltensweisen dieser einzigartigen Landschaftspfleger und Fasertiere und deren Nutzen für Umwelt und Klima. Mit beeindruckender Aussicht ins Donautal verbringen wir gemeinsame Zeit in der Stutenherde mit den Fohlen und wandern über Magerwiesen zur Junghengst- und Zuchthengstherde.
Kindergruppe beim Basteln
  • geführte Wanderung
Die Waldgeister-Werkstatt
Den Zauber des Böhmerwaldes in Figuren darstellen  Vom schönen Ort Sonnenwald aus wandern wir nahe der tschechischen Grenze durch den märchenhaften Böhmerwald. Dabei entdecken wir unterschiedliche Bäume samt ihren Eigenschaften, sammeln Rinde und Totholz. Sogar den einen oder anderen Ast eines Baumes sägen wir ab. Denn wir fertigen mit  Schnitzmessern und anderen Werkzeugen Zauberstäbe sowie Zwerge, Feen, Kobolde und andere Geister des Waldes, die wir mit Fantasie zum Leben erwecken.