Alle Neune! ...rumkugeln im Zwetschkenreich®
- Gemütlicher Spaziergang mit vielen Verkostungen
- Spannendes zu Botanik und Verwendung der Blüten, Früchte oder Rinden von Zwetschkenbaum & Co.
- Versuche dich im Zwetschkenkern-Zielspucken oder am Primitivpflaumen-Memory
Picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour. Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der „Echten Zwetschke“ und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling und Co. Dabei entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum, Räuchermittel, Glücksbringer oder als Heilmittel verwendet. Zwetschkiges für Gaumen und Geist runden schließlich den Besuch im Zwetschkenreich® ab.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 20,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 18,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preise inkl. EUR 7,- Materialkosten. Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um EUR 2 pro Person. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 676 3778861
E-Mail: ursula_asamer@yahoo.de
Online: http://www.50-shades-of-green.at
|
Besondere Hinweise
Öffentlich erreichbar: |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ursula Asamer
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Vom Winde verweht
Geniale Fluglösungen in der Pflanzenwelt. Ob Schirmflieger, Gleiter oder Schraubenflieger, viele Pflanzenarten wollen ihre Samen möglichst weit verbreiten. Dazu nutzen sie den Wind und rüsten ihre Samen mit Flugapparaten aus. Wir erforschen den Bau und die Flugbahn unterschiedlicher Samen und basteln in der Werkstatt des Freilichtmuseums Großdöllnerhof unsere Fluggeräte nach den Vorbildern der Natur. Wie sich unsere Flugmodelle in der Praxis verhalten, erproben wir beim Flugwettbewerb.
Naturgenuss am Almfluss
Wir kneippen durch den Wald. Entlang des wunderschönen grünen Almflusses nutzen wir die Kräfte der Natur für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dabei stützen wir uns auf die fünf Säulen der naturheilkundlichen Lehre von Sebastian Kneipp. Wir genießen Wasseranwendungen wie Wassertreten, Armguss und Armbad, kommen spielerisch in Bewegung, beschäftigen uns mit Heilkräutern und machen uns Gedanken über eine förderliche Ernährung.
Gehen für's Wohlergehen
Am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel. Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach: Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“. Diese Weitwanderrunde (50 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden lernt man ganz nebenbei die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.