Was meckert hier im Moor
- Ahme im lustigen Rollenspiel das Leben Bodenbrüter nach.
- Versuche Vogelstimmen wie Gesang und Warnrufe zu imitieren.
- Lerne die fleischfressenden Pflanzen und Besonderheiten des Moores kennen.
Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebitz. Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 8,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 8,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Begleitperson | 0,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis individueller Termin für Gruppen / Schulklassen auf Anfrage. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 650 5604123
E-Mail: ausflug@aon.at
Online: http://www.moor-ausflug.at/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Sitzunterlage, ev. Fernglas
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Forschen & Werkeln
Naturerleben im Böhmerwald in vielen Facetten. Durch das Erleben des Waldes in den vier Jahreszeiten werden die Kreisläufe der Natur spürbar. Der Wald, die Wiese, die Forst- und Landwirtschaft sind zentrale Themen im Biologieunterricht. Durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien setzen wir uns mit dem Böhmerwald auseinander. Dabei sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dieses Programm führt zu einem besseren Verständnis der Natur und stärkt die Klassengemeinschaft.
Kostbare Natur
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.
Abenteuer Gschliefgraben
Eine Zeitreise durch die Jahrtausende der Kultur-Geologie. Auf Exkursion mit dem renommierten Geologen Johannes Weidinger erfahren wir so manches geologisches Aha-Erlebnis und erforschen die Zusammenhänge von Landschaftsentstehung, Naturgefahren und naturnahen Wäldern.Zwei Varianten bieten sich an: Einerseits eine abenteuerliche Tour in die Kalklandschaft der Kaltenbachwildnis und andererseits die Wanderung zu den Erosionsprozessen am Fuße der Traunsteinwände.