Klimatour im Linzer Hafen- und Industriegebiet
- Tauche in das Paralleluniversum des Linzer Hafen- und Industriegebiets ein.
- Entdecke die besondere Pflanzen- und Tierwelt der Ruderal-Landschaften.
- Erfahre traditionelle bäuerliche Strukturen in der Klimaoase am Hollabererhof.
                            Spurensuche in der Klimaoase Linz-Lustenau. Zwischen Gewerbehallen, hinter Werbeplakaten und Schallschutzwänden entdeckt man hier inmitten des Linzer Gewerbe- und Industriegebiets eine andere Welt. Man ist dem Reiz des Kontrasts zwischen Industrie und Natur auf der Spur. Der gesamte Linzer Osten hat sich ab der Mitte des letzten Jahrhunderts von einer Aulandschaft radikal zu einem pulsierenden Gewerbegebiet gewandelt. Wir entdecken außergewöhnliche RUDERALE Nischen und besuchen die Klimaoase.                        
                    Details und Infos
                        
                            
                                Preise
                            
                            
                        
                        
                            
                                
                                    
                                                                    
                                        
                                
                                                            
                        
                    
                                            | Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 24,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 8,00 Euro | 
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 18,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro | 
| Schulklasse p.P. | 8,00 Euro | 
                            
                                
                                    Ermäßigungen
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            
                        - 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
                            
                                
                                    Kontakt
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                
                            
                        
                    
                    
                                            | Kontakt für diese Tour | 
|---|
| 
                                                            Mobil: +43 650 513355
                                                         
                                                            E-Mail: lentos.benthos@gmail.com
                                                         
                                                            Online: http://schwemmland.net/
                                                         | 
                            
                                
                                    Ausrüstung
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            - Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Trinkflasche, Fernglas
                            
                                
                                    Tipps aus der Region
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                            
                        
                    
                                            Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
                            
                                
                                    Stornobedingungen
                                
                                
                            
                            
                                
                        
                    
                                    
                                    Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.                                
                            Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
                        Christoph Wiesmayr                    
                    
                    
                                            
                            Netzwerk:
                        
                        Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
                                    Wildniswandern für Frauen - Unterwegs auf einsamen Pfaden (2 Tage)                                
                                
                                                                    
                                        Zwei Tage inmitten der unberührten Natur des Nationalparks – nur für Frauen. Unter der sicheren Leitung von zwei erfahrenen Rangerinnen tauchst du ein in die größte Waldwildnis Österreichs. Gemeinsam folgen wir einen ganzen Tag lang alten, beinahe vergessenen Pfaden, entdecken heimliche Spuren und erleben die Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen hautnah. Lass dich ein auf das Experiment Wildnis. Finde heraus, was sie bedeutet, für dich, für die Gesellschaft. Am Abend erwartet dich das knisternde Lagerfeuer. Miteinander kochen, lachen und die Gemeinschaft stärken – eine besondere Zeit, um die Verbindung zur Natur und zu dir selbst zu spüren. Nach einer erholsamen Nacht und einem genussvollen Frühstück geht es, um eine „wilde“ Erfahrung reicher, zurück nach Hause.Erlebe diese außergewöhnliche Pause vom Alltag und finde zu dir selbst – im Einklang mit der Natur und in der besonderen Gemeinschaft von Frauen.Das wartet auf dich:•    Wildniswandern im UNESCO-Weltnaturerbe: Erlebe eine unvergessliche Wanderung auf wenig begangenen Wegen und spüre die uralte Verbindung zur wilden Natur. Gute Kondition für ca. 5 Stunden-Wanderung mit 500 Hm Aufstieg erforderlich!•    Natur mit allen Sinnen: Mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen laden wir dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und innere Ruhe zu finden. Tauche ein in die Schönheit ursprünglicher Wälder, erlebe die Stille der Natur bei Nacht und fühle die Freiheit in unberührter Natur.•    Spuren der Waldbewohner: Entdecke die geheimen Spuren der Waldbewohner, lerne seltene Pflanzen und Wildkräuter kennen und erfahre, wie lebendig Totholz ist.•    Wilde Küche am Lagerfeuer: Gemeinsam bereiten wir unser Abendessen am Lagerfeuer zu und lassen uns von der Natur zu kulinarischen Entdeckungen inspirieren.•    Genussvoller Ausklang: Wir beschließen unser Wildnis-Abenteuer bei einem guten Essen in der Villa Sonnwend National Park Lodge.Inkludierte Leistungen2 Tage Erlebnisprogramm mit Nationalpark Rangerinnen1 Nacht im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche), GepäcktransportInklusive Abendessen, Frühstück und Mittagessen. Jause für Wanderung bitte selber mitbringen.                                    
                                
                                
                            
                                    Kühle Wasser, wilde Wälder                                
                                
                                                                    
                                        Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.                                    
                                
                                
                            
                                    Fürsten in der Wildnis - Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben                                
                                
                                                                    
                                        Tauchen Sie ein in das Augmented Reality Erlebnis im Forsthaus Bodinggraben. Mittels einer Augmented Reality Brille kann man die einstigen Fürsten der Wildnis hautnah erleben. Gräfin Anna von Lamberg führt Sie virtuell durch ihr Ferienhaus, erzählt ihre Familiengeschichte und zeigt Ihnen sogar den Luchs im Nationalpark Kalkalpen.Ablauf: Die Tour startet mit einem kurzen Spaziergang (ca. 700 m) vom Jagahäusl im Bodinggraben bis zum Forsthaus, bei dem Ranger Eric die Geschichte des Bodinggrabens erzählt (Dauer ca. 20-30 Minuten). Im Forsthaus angelangt, erforschen sie dann nach einer kurzen technischen Einführung in die AR Brille individuell die historischen Räumlichkeiten, die mittels Augmented Reality zum Leben erwachen (Dauer ca. 1 Stunde). Nach der Tour erfolgt der Rückweg zum Jagahäusl selbstständig.Was ist Augmented Reality?Augmented Reality bedeutet erweitere Realität. Mittels Spezialbrille erscheinen computergenerierte Hologramme in der realen Welt.