Stöbere in den vorhandenen Terminen und buche gleich eine Tour
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
04. Oktober 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Steine und versteinerte Schnecke
  • geführte Wanderung
  • 15 freie Plätze
Vom Meeresgrund zum Almboden - Tour für geologisch Interessierte
04. Oktober 2025, 10:00
Bei einer Wanderung auf die Gschwendtalm begegnen wir Zeitzeugen längst vergangener Tage. Steine und spektakuläre Riffkalke lüften so manches Geheimnis über die Entstehung der Landschaft. Eine Sammlung typischer Gesteine und Fossilien hilft uns, die Geologie des Reichraminger Hintergebirges zu verstehen.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
04. Oktober 2025, 14:15
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit Laterne und einer Gruppe von Kindern auf einer Wiese in der Dämmerung
  • geführte Wanderung
  • 6 freie Plätze
Irrlichter und Moorgeister
04. Oktober 2025, 16:30
Mit der Moorwächterin durch das abendlich mystische Ibmer Moor. Wenn sich die nächtliche Finsternis über das Land legt, machen wir uns auf ins Ibmer Moor. In diesem größten Moorkomplex Österreichs finden seltene Tiere und Pflanzen ideale Lebensbedingungen. Wir spüren im Laternenschein die beeindruckende Stimmung und Mystik dieser sagenumwobenen Urlandschaft und ergründen so manches Moorgeheimnis.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
05. Oktober 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
05. Oktober 2025, 14:15
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit teilnehmender Familie am Hochmoor
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Naturerlebnis Löckenmoos
07. Oktober 2025, 09:30
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
10. Oktober 2025, 14:00
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit Laterne in der Dämmerung
  • geführte Wanderung
  • 3 freie Plätze
Vom Armleuchter zum Nachtschwärmer
10. Oktober 2025, 17:00
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs sternenweite Waldkammergut. Auf leisen Sohlen nähern wir uns einer unbekannten Welt. Wir spüren, hören und riechen noch bei Helligkeit, was uns die Vielfalt der Natur bietet. Mit einer Geschichte über die Jäger der Nacht stimmen wir uns und unsere Sinne langsam auf die Dunkelheit in dieser neuen Umgebung ein. Jetzt können wir endlich die Wunder erkennen: riesige Nachtfalter am Licht-Tipi, griechische Götter am Sternenhimmel und geisterhafte Laute in den Bäumen. 
Blick von unten auf grünes Blätterdach
  • geführte Wanderung
  • 16 freie Plätze
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn
11. Oktober 2025, 09:00
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
11. Oktober 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
11. Oktober 2025, 14:15
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
12. Oktober 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit Gruppe umrahmt von Bäumen und Sträuchern
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Im Reich der Wiesenkönigin
12. Oktober 2025, 14:00
Mit der Kräuterkrämerin die botanische Vielfalt der Böhmerwaldregion erkunden. Mit der Klaffegger Kräuterkrämerin erforschen wir die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten durch den Einfluss des Menschen verändert hat.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
12. Oktober 2025, 14:15
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Luchs blickt fokussiert in die Kamera, im Vordergrund verschwommene Äste
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Im Reich des Luchses
14. Oktober 2025, 09:00
Der Nationalpark Kalkalpen ist einer der wenigen Plätze in Österreich, wo Luchse wieder heimisch sind. Die wilden Wälder sind bestes Luchsgebiet. Auch wenn wir die große Waldkatze mit den Pinselohren nicht zu Gesicht bekommen, erfahren wir bei dieser Tour, wie Luchse leben und wie im Nationalpark Luchs-Hinweise gesammelt werden.
Guide mit teilnehmender Familie am Hochmoor
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Naturerlebnis Löckenmoos
14. Oktober 2025, 09:30
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
17. Oktober 2025, 14:00
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Ranger steht im Wald auf einem Felsen mit Blick in die Ferne
  • geführte Wanderung
  • 13 freie Plätze
Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis
18. Oktober 2025, 09:00
Seit vielen Jahrtausenden sind wir eng mit dem Wald verbunden und seine gesundheitsfördernde Wirkung auf uns Menschen ist wissenschaftlich belegt. Durch Achtsamkeits- und SelbsterfahrungsuSeit vielen Jahrtausenden sind wir eng mit dem Wald verbunden und seine gesundheitsfördernde Wirkung auf uns Menschen ist wissenschaftlich belegt. Durch Achtsamkeits- und Selbsterfahrungsübungen wollen wir diese Wirkung erleben und in der Waldwildnis Körper, Geist und Seele auftanken. Ein Waldbesuch, der richtig gut tut!
Drei Menschen wandern durch den Wald
  • geführte Wanderung
  • 15 freie Plätze
UNESCO-Welterbe Tour: Durchs Hintergebirge
18. Oktober 2025, 09:00
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
1 2 3 4