Zur Blauen Stunde auf die Kreuzingalm
- Befasse dich mit Lichtverschwendung und dem Unterschied von Dunkelheit und Finsternis.
- Erforsche die Mondrhythmik von Regenwurm und Honigbiene.
- Genieße die stille Dunkelheit auf der Kreuzingalm.
Moonwalk im Freiluftkino des Sternenparkes zur neuen Zeitqualität von Dunkelheit und Finsternis. Über den Mond greift der Mensch zu den Sternen. Hören wir mehr über das Rhythmusspektrum des Mondes und die dazugehörige Chronobiologie des Menschen. Beleuchten wir die Gesundheit und die Wirkungen unseres Erdbegleiters auf die Schlafrhythmik des Menschen und die Bedeutung für die gesamte Lebewelt.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 30,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 20,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 30,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 20,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis inkl. Sternentaxi, umfangreicher Skripten, galaktischer Köstlichkeiten und anderer Give Aways |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 676 3778861
E-Mail: ursula_asamer@yahoo.de
Online: http://www.50-shades-of-green.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Sitzpolster/Matte, Fernglas wenn vorhanden
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ursula Asamer
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Faszination Dachstein im Sommer
Das Karstplateau mit seinem Farbenmeer aus zarten Blüten. Karrenfelder in den unterschiedlichsten Ausformungen, Versteinerungen, Höhlen und Dolinen, kleine Bergseen, scharfkantige Felsen, glatte Steinplatten – und mittendrinnen ein Farbenmeer aus zarten Blüten. Darüber erheben sich die markanten Berggipfel des Dachsteinmassivs und seine Gletscher und führen uns die überwältigende Größe des Hochgebirges ganz nahe vor Augen.
Feuer und Eis
Mit den Schneeschuhen durch den Böhmerwald. Im Winter kann der Wald Herausforderung und Auszeit sein. Wir genießen die Stille und die Ruhe des schlafenden Waldes und entdecken die Spuren jener, die in dieser scheinbar lautlosen Zeit doch unterwegs sind und zum Teil ums Überleben kämpfen. Auch das Gehen mit den Schneeschuhen durch den verschneiten Wald bringt so manche Herausforderung mit sich. Zum Ausklang entzünden wir ein Feuer im Schnee und genießen die wohlige Wärme bei einer Tasse Tee.