Mond in großer Aufnahme
  • Befasse dich mit Lichtverschwendung und dem Unterschied von Dunkelheit und Finsternis.
  • Erforsche die Mondrhythmik von Regenwurm und Honigbiene.
  • Genieße die stille Dunkelheit auf der Kreuzingalm.
Moonwalk im Freiluftkino des Sternenparkes zur neuen Zeitqualität von Dunkelheit und Finsternis. Über den Mond greift der Mensch zu den Sternen. Hören wir mehr über das Rhythmusspektrum des Mondes und die dazugehörige Chronobiologie des Menschen. Beleuchten wir die Gesundheit und die Wirkungen unseres Erdbegleiters auf die Schlafrhythmik des Menschen und die Bedeutung für die gesamte Lebewelt. 

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
Preis Fixtermine
Erwachsene 30,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 20,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 30,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 20,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis inkl. Sternentaxi, umfangreicher Skripten, galaktischer Köstlichkeiten und anderer Give Aways
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Sitzpolster/Matte, Fernglas wenn vorhanden

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz neben der Feuerwehr, mit Sternentaxi auf die Kreuzingalm
Weyregger Straße 40
4852 Weyregg
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Gruppe im herbstlichen Moor
  • geführte Wanderung
Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das wunderschöne Naturschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt! Unsere NATURSCHAUSPIEL-Guides führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.
Familie an 4 Personen steht um einen Schneehaufen und wirft Schnee in die Luft
  • Veranstaltung
Spiel und Spaß im Winter - Kinderprogramm
Mit etwas Bewegung und der passenden Kleidung ist ein Wintertag draußen in der Natur ein herrliches Erlebnis. Ein aktives Naturerfahrungs-Programm mit lustigen Spielen sorgt für Spaß und Freude für die ganze Familie.
Schmetterling auf Blume
  • geführte Wanderung
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Reichraming)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.