Korb mit Kräutern in der Wiese
  • Streife entlang von Wald- und Wiesenrändern, über Bäche, Weiden und Steilhänge.
  • Erweitere dein Kräuterwissen.
  • Verkoste Spezialitäten wie Aufstriche, Säfte, Sirupe, Tees oder Gewürze.
Kostbares aus Wald und Wiese. Der Naturpark Attersee-Traunsee ist reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unserer Wanderung durch Wiesen und Wälder erfahren wir Vieles über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung und Verwendung. Im gesamten Jahreskreis findet sich immer wieder essbares Grün, vom Bärlauch im Frühling bis zu Heckenfrüchten im Herbst. Erstaunlich, wie viel Heilsames und Genießbares der Naturpark zu bieten hat.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis für Schüler:innen einer Naturparkschule: 4 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Diese Tour ist auch als Genuss-Tour zu buchen. Zu einem Aufpreis von 15,00 Euro genießt du nach der Tour ein regionales, selbstgemachtes Wildkräuter-Menü aus Julias Hofküche.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Hainbach
Hainbach 97
4861 Aurach am Hongar
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide führt eine Gruppe von Teilnehmenden in der Dämmerung über einen Pfad durch den Wald
  • geführte Wanderung
Moorerlebnis für Gruppen
Mystik und Natur pur im Europaschutzgebiet Ibmer Moor. Diese Entdeckertour führt zu den Besonderheiten des größten Moorkomplexes Österreichs. Wir erfahren, wie ein Moor entsteht, wie es auf das Klima wirkt, spüren den schwingenden Moorboden und die beruhigende Ausstrahlung dieser magischen Landschaft. Schritt für Schritt stoßen wir auf seltene geschützte Tiere und Pflanzen. Auf der Anhöhe von Seeleiten begeistert der zauberhafte Rundblick mit dem Seeleitensee und dem imposanten Gebirgspanorama.
Gruppe mit weiblichem Guide auf Holzbrücke im Moor
  • geführte Wanderung
Wo Pflanzen Tiere fressen
Geheimnisvolle Wesen im Tanner Moor. Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Tieren und Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.
Mit Pflanzenfarben geschminkter Teilnehmer mit Pflanzenhut
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Naturkostüme für schräge Vögel
Gut getarnt, ist halb gewonnen! Eine wichtige Überlebensstrategie von Tieren ist das Anpassen ihres Erscheinungsbildes an die Umgebung. Naturvölker ahmten diese optischen Veränderungen der Tiere nach. Wir suchen im Naturpark nach Naturmaterialien, um uns nach unserer eigenen Art zu verkleiden und zu schminken. Mit einfachen Hilfsmitteln „schneidern“ wir kreative Kostüme und Kopfbedeckungen, denken uns Gesichtsbemalungen und Armschmuck aus.