Guide mit Laterne in der Dämmerung
  • Erforsche den nächtlichen Wald.
  • Beobachte die nacht- und dämmerungsaktiven Pflanzen- und Tierarten.
  • Entspanne unter dem magischen Sternenhimmel.
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs sternenweite Waldkammergut. Auf leisen Sohlen nähern wir uns einer unbekannten Welt. Wir spüren, hören und riechen noch bei Helligkeit, was uns die Vielfalt der Natur bietet. Mit einer Geschichte über die Jäger der Nacht stimmen wir uns und unsere Sinne langsam auf die Dunkelheit in dieser neuen Umgebung ein. Jetzt können wir endlich die Wunder erkennen: riesige Nachtfalter am Licht-Tipi, griechische Götter am Sternenhimmel und geisterhafte Laute in den Bäumen. 

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
Preis Fixtermine
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis individueller Termin (für Gruppen) auf Anfrage.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Taschenlampe

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/7
Parkplatz bei der Kirche
Neukirchen 1
4814 Neukirchen bei Altmünster
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 2/7
Naturparkbüro
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 3/7
Almgasthaus Schwarz
Kasten 32
4861 Aurach am Hongar
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 4/7
Parkplatz bei der Umfahrungsbrücke
Marktwaldstraße zw. 11 und 12
4861 Schörfling am Attersee
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 5/7
Parkplatz bei der Kirche
Reindlmühl 1
4814 Altmünster am Traunsee
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 6/7
Pendlerparkplatz neben der Feuerwehr
Florianigasse 1
4852 Weyregg am Attersee
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 7/7
Unterer Hongarparkplatz (Forstgraben)
Halbmoos 6
4861 Aurach am Hongar
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

3 Kinder stehen mit einem Ranger bei Holzbänken an einem Kessel über einem Lagerfeuer
  • Camp
FamilienCamp „Wildnis verbindet“ (3 Tage)
Im Familiencamp zählt vor allem eines: echte Zeit miteinander – fernab von Alltag und digitalen Ablenkungen. Im Wildniscamp gibt es keinen Handyempfang, stattdessen erwartet euch ein Ort voller Abenteuer, Lachen und unvergesslicher Momente.Ob Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkelkindern, Paten mit ihren Patenkindern oder Onkel und Tanten mit der ganzen Rasselbande – mit unseren erfahrenen Nationalpark Ranger:innen taucht ihr in die wilde Natur ein und entdeckt, was der Wald alles zu bieten hat.Gemeinsam entdecken, staunen, die Natur spüren - so, wie es sich für euch richtig anfühlt - für alle Generationen.Inkludierte Leistungen3 Tage Abenteuergramm mit Nationalpark Ranger:innen3 Tage / 2 Nächte all inclusive im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)Gepäcktransport
Topfenbrote mit Wiesenkräutern belegt
  • geführte Wanderung
  • Kulinarik
Wiese auf dem Teller
Eine kulinarische Kräuterwanderung. Schafgarbe, Gänseblümchen, Spitzwegerich & Quendel sind sehr schmackhafte und vitaminreiche Wiesenpflanzen, die man schnell in eine gute Jause verarbeiten kann. Die vielfältige Landschaft im Naturpark lädt ein zur kulinarischen Schatzsuche. Wir bestimmen einzelne Kräuter, lernen ihre Heilwirkung kennen und beschäftigen uns mit den vielen Möglichkeiten der Verwendung in der Küche.
Ranger stehen im Wald
  • geführte Wanderung
Am Weg zur Waldwildnis
Im Nationalpark Kalkalpen entwickeln sich die Wälder weitgehend ohne menschliche Eingriffe. Eine natürliche Artenvielfalt stellt sich ein, Bäume dürfen wieder alt werden. Vermodernde Stämme bieten Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Fledermäuse, Insekten und sind ein ideales Keimbett für junge Bäumchen. (Gewinnen Sie Einblicke in die spannende Entstehung eines Urwaldes von morgen.)