Vogelwelt Attersee
- Beobachte zu allen Jahreszeiten Vögel am Attersee.
- Bestimme mit Spektiv, Aug und Ohr.
- Lerne die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vogelwelt kennen.
                            Der Attersee sowie seine anliegenden Wiesen- und Waldflächen im Hinterland des Naturpark Attersee-Traunsee bieten attraktive Lebensräume für Vögel. Sie dienen einer Vielzahl an Vogelarten sowohl als Überwinterungsgebiet als auch Rastplatz, Jagd- oder Brutgebiet. Bei dieser ornithologischen Exkursion begeben wir uns auf die Suche nach spannenden Wasser-, Wiesen- und Waldvögeln am Ostufer des Attersees. Mit etwas Glück bekommen wir einige Besonderheiten wie Ohrentaucher, Prachttaucher, Grauspecht oder Neuntöter zu sehen oder zu hören.                        
                    Details und Infos
                        
                            
                                Preise
                            
                            
                        
                        
                            
                                
                                    
                                                                    
                                        
                                
                                                            
                        
                    
                                            | Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 12,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 8,00 Euro | 
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 10,00 Euro | 
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro | 
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro | 
                            
                                
                                    Ermäßigungen
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            
                        - 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
                            
                                
                                    Kontakt
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                
                            
                        
                    
                    
                                            | Kontakt für diese Tour | 
|---|
| 
                                                            Mobil: +43 650 9903639
                                                         
                                                            E-Mail: naturimfluss@gmx.at
                                                         | 
                            
                                
                                    Ausrüstung
                                
                                
                            
                            
                                
                                                                            
                            
                        
                    
                                            - Festes Schuhwerk
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
(wenn möglich) eigenes Fernglas & Kamera
                            
                                
                                    Tipps aus der Region
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                            
                        
                    
                                            Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
                            
                                
                                    Stornobedingungen
                                
                                
                            
                            
                                
                        
                    
                                    
                                    Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.                                
                            Unsere Fixtermine
                                Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
                            
                                            Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
                        Samuel Auer                    
                    
                    
                                    Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
                                    Faszination Dachstein im Sommer                                
                                
                                                                    
                                        Das Karstplateau mit seinem Farbenmeer aus zarten Blüten. Karrenfelder in den unterschiedlichsten Ausformungen, Versteinerungen, Höhlen und Dolinen, kleine Bergseen, scharfkantige Felsen, glatte Steinplatten – und mittendrinnen ein Farbenmeer aus zarten Blüten. Darüber erheben sich die markanten Berggipfel des Dachsteinmassivs und seine Gletscher und führen uns die überwältigende Größe des Hochgebirges ganz nahe vor Augen.                                     
                                
                                
                            
                                    Wo Pflanzen Tiere fressen                                
                                
                                                                    
                                        Geheimnisvolle Wesen im Tanner Moor. Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Tieren und Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.                                    
                                
                                
                            
                                    Wald-Yoga - Balance im Buchenwald (Hintergebirge)                                
                                
                                                                    
                                        Bei einer Wanderung widmen wir uns verschiedenen Wald-Lebensräumen im Nationalpark. Fernab vom Alltag entspannen wir unseren Körper und Geist beim Wald-Yoga. Wir finden unsere innere Ruhe, öffnen unsere Sinne und genießen die Natur. Keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig, alle sind herzlich willkommen!                                    
                                
                                
                            