Erwachsene und Kinder wandern durch einen Wald
  • In Österreichs einzigem Weltnaturerbe!
  • Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen
  • Letzte Urwälder Europas entdecken
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Infohütte beim Parkplatz Scheiblingau
Breitenau /Parkplatz
4591 Molln
Dauer
5 Stunden

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Ernestine Kirchweger
Ernestine Kirchweger

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Personen mit Ebike stehen auf einem Steg am Moorsee
  • Radtour
Bike & Moor Entdeckertour
Das Ibmer Moor mit dem E-Bike erkunden. Moore gelten als besonders klimarelevante Ökosysteme und sie beherbergen eine hoch angepasste Pflanzen– und Tierwelt. Ausgestattet mit E-Bikes erkunden wir bei dieser Rundtour die sanften Hügel und Moorseen des Oberen Innviertel. Dieser Naturgenuss auf zwei Rädern führt uns nicht nur durch Österreichs größte Moorlandschaft, bei einer kurzen Wanderung tauchen wir auch in eines der vielfältigsten Moore Mitteleuropas, in das Ibmer Moor, ein.
Zwei Frauen am Wandern
  • geführte Wanderung
Wildniswandern für Frauen - Unterwegs auf einsamen Pfaden (2 Tage)
Zwei Tage inmitten der unberührten Natur des Nationalparks – nur für Frauen. Unter der sicheren Leitung von zwei erfahrenen Rangerinnen tauchst du ein in die größte Waldwildnis Österreichs. Gemeinsam folgen wir einen ganzen Tag lang alten, beinahe vergessenen Pfaden, entdecken heimliche Spuren und erleben die Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen hautnah. Lass dich ein auf das Experiment Wildnis. Finde heraus, was sie bedeutet, für dich, für die Gesellschaft. Am Abend erwartet dich das knisternde Lagerfeuer. Miteinander kochen, lachen und die Gemeinschaft stärken – eine besondere Zeit, um die Verbindung zur Natur und zu dir selbst zu spüren. Nach einer erholsamen Nacht und einem genussvollen Frühstück geht es, um eine „wilde“ Erfahrung reicher, zurück nach Hause.Erlebe diese außergewöhnliche Pause vom Alltag und finde zu dir selbst – im Einklang mit der Natur und in der besonderen Gemeinschaft von Frauen.Das wartet auf dich:•    Wildniswandern im UNESCO-Weltnaturerbe: Erlebe eine unvergessliche Wanderung auf wenig begangenen Wegen und spüre die uralte Verbindung zur wilden Natur. Gute Kondition für ca. 5 Stunden-Wanderung mit 500 Hm Aufstieg erforderlich!•    Natur mit allen Sinnen: Mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen laden wir dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und innere Ruhe zu finden. Tauche ein in die Schönheit ursprünglicher Wälder, erlebe die Stille der Natur bei Nacht und fühle die Freiheit in unberührter Natur.•    Spuren der Waldbewohner: Entdecke die geheimen Spuren der Waldbewohner, lerne seltene Pflanzen und Wildkräuter kennen und erfahre, wie lebendig Totholz ist.•    Wilde Küche am Lagerfeuer: Gemeinsam bereiten wir unser Abendessen am Lagerfeuer zu und lassen uns von der Natur zu kulinarischen Entdeckungen inspirieren.•    Genussvoller Ausklang: Wir beschließen unser Wildnis-Abenteuer bei einem guten Essen in der Villa Sonnwend National Park Lodge.Inkludierte Leistungen2 Tage Erlebnisprogramm mit Nationalpark Rangerinnen1 Nacht im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche), GepäcktransportInklusive Abendessen, Frühstück und Mittagessen. Jause für Wanderung bitte selber mitbringen.
Weiblicher Guide mit Mädchen rund um Holztisch mit Krenwurze
  • geführte Wanderung
Krenbetn & Fingerwurm
Zeitreise mit Agnes und Karli ins Jahr 1920. Die beiden „erzählen“ uns von ihrem Alltag am Großdöllnerhof. Wir erkunden ihre Lieblingsplätze und erfahren, wie früher ohne Traktor und Strom der Hof bewirtschaftet wurde. Da es damals keine Apotheke gab, kannten die Menschen wertvolle Naturheilmittel. Krenbetn (Krenkette) half gegen Fieber, der Spitzwegerich gegen den Fingerwurm (Nagelbettentzündung). Wir verkosten Hustensirup, schnitzen einen Wanderstock, rebeln Kräuter und basteln eine Krenkette.