UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben
- In Österreichs einzigem Weltnaturerbe!
- Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen
- Letzte Urwälder Europas entdecken
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 18,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 11,00 Euro |
| Familie | 36,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen | 220,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen. |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Eintauchen in urige Wälder
Während dieser Tagestour wandern wir durch UNESCO-Weltnaturerbe Wälder hin zu einer ganz besonderen Baumpersönlichkeit, die wahrscheinlich schon zu Zeiten Karl des Großen als Keimling existierte. Ganz selten dringen Menschen in diese versteckten Waldwinkel vor. Wir lassen die unendliche Stille mitten im Nationalpark auf uns wirken.
Gerli, die Hexe im Gerlhamer Moor
Die wundersame Reise des Perlfisches vom Meer in den Attersee. Auf unserer Wanderung ins Moor begegnet uns die liebe Gerli, eine Moorhexe. Viele Geschichten und Legenden weiß sie zu erzählen, vom Moor und dem Atterseegebiet. Eine Besonderheit ist die Reise des Perlfisches vom Schwarzen Meer in den Attersee. Eingepackt in diese fantasievolle Geschichte rund um die liebe Hexe Gerli entdecken und erleben wir den Lebensraum Moor mit allen Sinnen.
Naturkostüme für schräge Vögel
Gut getarnt, ist halb gewonnen! Eine wichtige Überlebensstrategie von Tieren ist das Anpassen ihres Erscheinungsbildes an die Umgebung. Naturvölker ahmten diese optischen Veränderungen der Tiere nach. Wir suchen im Naturpark nach Naturmaterialien, um uns nach unserer eigenen Art zu verkleiden und zu schminken. Mit einfachen Hilfsmitteln „schneidern“ wir kreative Kostüme und Kopfbedeckungen, denken uns Gesichtsbemalungen und Armschmuck aus.