Drei Menschen wandern durch den Wald
  • In Österreichs einzigem Weltnaturerbe!
  • Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen
  • Letzte Urwälder Europas entdecken
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Book a Ranger € 320,-. Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Anzenbachschranken
Weißenbachstraße - Anzenbachstraße /Parkplatz
4462 Reichraming
Dauer
9 Stunden
Schwierigkeit
Schwer

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Hermann Jansesberger

Hermann Jansesberger

Maria Laussamayer

Maria Laussamayer

Heimo Emmerstorfer

Heimo Emmerstorfer

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Weiße Blühten im Fokus
  • geführte Wanderung
Die Welt der Bäume und Sträucher
Auf unserer spannenden Wanderung durch den Wald finden wir heraus, wie man Baumarten und Sträucher anhand ihrer Rinde, Knospen oder Blätter bestimmen kann und wie sie sich im Laufe der Jahreszeiten entwickeln. Wir wollen die Natur mit neuen Augen sehen und die Geheimnisse der Pflanzenwelt gemeinsam zu erkunden.
Miniaturpfahlbauten aus kleinen Holzstücken
  • Ausstellung
  • Veranstaltung
Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf
Vom steinzeitlichen Leben am See. Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.
Kind mit Blume in der Hand
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Kostbare Natur
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.