UNESCO-Welterbe Tour: Durchs Hintergebirge
- In Österreichs einzigem Weltnaturerbe!
- Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen
- Letzte Urwälder Europas entdecken
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 27,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Heimo Emmerstorfer
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Wiese, Wald & Wanderlamas
Ein Natur- und Wandererlebnis mit Lamas am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Wir treffen unsere wolligen, sanftmütigen Begleiter in der Breitenau bei Molln und führen sie an Halfter und Leine durch die vielseitige Naturwelt am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Wir wandern dabei – je nach Tourenvariante - über artenreiche Wiesen, durch Buchen- und Nadelwälder und auf Forststraßen, Güter- und Wanderwegen. Dabei erkunden wir mit den vierbeinigen Kräuterexperten saisonale Wald- und Wiesenkräuter.
Bergparadies Warscheneck im Winter
Mit Schneeschuhen durch die Stille. Das Warscheneckgebiet ist eine der hochwertigsten und schönsten Naturlandschaften Österreichs. Es bietet unterschiedlichste Lebensräume für Pflanzen und Tiere und somit eine unvergleichliche Arten- und Formenvielfalt. Auf zwei unterschiedlichen Routen lernen wir Phänomene wie die Idyllischen Teichlboden und den Lärchen-Zirbenurwald im Winter kennen.
Nachts aktiv!
Von Glühwürmchen, Schattenmonstern und Flugmais. Wir begeben uns auf eine faszinierende und schaurig schöne Nachtwanderung im Naturpark Mühlviertel. Dabei erfahren wir Wissenswertes und Erstaunliches über nachtaktive Lebewesen. In einem typischen Mühlviertler Steinkobel vertiefen wir spielerisch das Gehörte und basteln kleine Schattenmonster. Beim gemütlichen Lagerfeuer erzählen wir Geschichten und verkosten Flugmais.