Vier Männer in einem selbstgebauten Kanu am Attersee

Pfahlbau am Attersee - Schiffsexpedition in die Steinzeit

  • Genieße bei einer Schiffstour die Magie des Attersees.
  • Erfahre Spannendes zu Entstehung, Kulturgeschichte, Tiere und Pflanzen des Sees.
  • Kinder können Steinzeitmesser, Pfeile oder Steinzeitdolche basteln.
Naturschätze und Geschichte am Attersee erleben. Auf unserer Schiffsexpedition erkunden wir den nördlichen Attersee, erfahren interessante Geschichten über seine Entstehung und über die hier lebenden Perlfische, Seelauben und Armleuchteralgen. Beim Landgang in Seewalchen entdecken wir Spuren der ersten Siedler, tauchen in die Frühgeschichte ein und staunen über originale Pfähle, Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen und einen faszinierenden Steinzeit-Bohrapparat. Für Kinder wartet ein Spezialprogramm.

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
  • Hunde erlaubt
  • Kinderwagen
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 23,20 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,20 Euro
Preis Individualtermin
Schulklasse p.P. 15,20 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise inkl. Schifffahrt
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Drei Schiffs-Zustiegsstellen sind möglich: Seewalchen 13:30 Uhr, Attersee: 14:00 Uhr, Weyregg: 14:12 Uhr und du kommst jeweils zu deiner Zustiegsstelle zurück.

  • Keine besondere Ausrüstung nötig

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Schiffsanlegestelle an der Promenade - Nähe Strandbad
Landungsplatz 6
4863 Seewalchen am Attersee
Dauer
2,5 bis 3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Pfahlbau-Pavillon
Atterseestraße bei der Agerbrücke 25
4863 Seewalchen am Attersee
Dauer
2,5 bis 3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Schutzgebiet Mondsee - Attersee
Mond- und Attersee
Das Seengebiet im Salzkammergut nimmt eine herausragende ökologische Stellung ein. Die nährstoffarmen, kalkhaltigen Voralpenseen beherbergen ausgedehnte Bestände an österreichweit seltenen Seelauben und Armleuchteralgen sowie die berühmten Perlfische, die europaweit nur noch in wenigen Seen vorkommen.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Miniaturpfahlbauten aus kleinen Holzstücken
  • Ausstellung
  • Veranstaltung
Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf
Vom steinzeitlichen Leben am See. Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.
Frau blickt auf Schautafel, im Hintergrund sieht man Berge und Kühe
  • geführte Wanderung
Am Natur-Spuren-Weg
Urige Wälder mit mächtigen Tannen und alten Eiben begleiten uns am Nationalpark Erlebnisweg "Natur-Spuren" bei Windischgarsten. Unser Tipp: Nach Regenwetter tummeln sich am Waldboden zahlreiche Feuersalamander. Beim "Rad der Zeit" werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit und erfahren, wie die imposante Bergwelt entstanden ist. Am Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel angelangt, genießen wir bei guter Fernsicht einen herrlichen Rundblick auf über 21 Zweitausender Gipfel.
Gebastelte Waldmännchen aus Blättern auf einem Baumstamm stehend.
  • geführte Wanderung
BauerRanger
Mit Superkraft die Abenteuerwelt des Naturparks Bauernland erkunden. Wir packen unsere BauerRanger-Superkräfte und begeben uns in ein Abenteuer, welches die Kinder nicht so schnell vergessen werden. Auf abenteuerliche Art werden die sechs Bausteine des Naturparks entdeckt. Was macht unseren Naturpark aus? Warum ist er so wichtig für uns und wie können wir aktiv die Natur schützen? Bei diesem Walderlebnis lernt ihr aktiv den Naturpark Bauernland kennen und löst als Team gemeinsam spannende Aufgaben. Es ist Zeit für die zukünftigen BauerRanger!