Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau
  • Minimonster und Naturwunder
  • Spannende Begegnungen
  • Familienzeit im Nationalpark Kalkalpen
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Jause & Getränke
  • Trinkflasche

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Nationalpark Infohütte beim Parkplatz Scheiblingau
Breitenau /Parkplatz
4591 Molln
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Nationalpark Zentrum Molln
Nationalpark Allee 1
4591 Molln
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Silvia Weißengruber

Silvia Weißengruber

Liselotte Hubmayr

Liselotte Hubmayr

Ernestine Kirchweger

Ernestine Kirchweger

Claus Lackerbauer

Claus Lackerbauer

Ulrike Rubasch

Ulrike Rubasch

Ernst Lichtenwöhrer

Ernst Lichtenwöhrer

Veronika Hatzenbichler

Veronika Hatzenbichler

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Töpfe und Kräuter als Basis fürs Färben
  • geführte Wanderung
Bunte Vielfalt - Farbentraum der Natur
Gemeinsam pflücken wir in unserem neu angelegten Färbergarten und in der Umgebung der Böhmerwaldschule Blumen und Kräuter und erstellen Pflanzenportraits. Im Anschluss werden wir Farbe und Farbpigmente herstellen und damit Papier oder Stoffe kreativen gestalten. Auch die Kraft der Sonne können wir für Pflanzenabdrücke nutzen. Mit Hilfe des Feuers werden wir aus Strauchschnitt Bleistifte und Pinsel selber machen.
Kind mit Blume in der Hand
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Kostbare Natur
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.
Steyrschlucht
  • geführte Wanderung
Durch die Steyrschlucht
Die smaragdgrüne Steyr hat sich bei Molln tief ins Gestein eingegraben. Bei einer abwechslungsreichen Schluchtwanderung am Fluss und entlang beeindruckender Konglomeratwände lernen wir ein außergewöhnliches Naturjuwel kennen - die Rinnende Mauer.