Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Molln)
- Minimonster und Naturwunder
- Spannende Begegnungen
- Familienzeit im Nationalpark Kalkalpen
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 18,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 11,00 Euro |
Familie | 36,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen | 220,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- Trinkflasche
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Claus Lackerbauer
Mobil: + 43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Einblicke & Ausblicke rund um Irrsee, Mondsee und Attersee
Rätselrallye für Groß und Klein im Naturpark Bauernland. Die Region rund um den Irrsee, Mondsee und Attersee ist ein Besuchermagnet. Warum? Gemeinsam gehen wir dieser und weiteren spannenden Fragen auf den Grund: Was macht diese Kulturlandschaft zu einem Natur-Kunstwerk? Welche Superhelden helfen in Zeiten des Klimawandels? Kann man einen Wiesenknopf annähen? Was haben kleine Bauernhöfe mit Biodiversität zu tun? Bei dieser kniffligen Rätselrallye ist Teamgeist gefragt.
Schmetterlinge
Abwechslungsreiche Tour am Schmetterlingserlebnisweg. Gemeinsam mit Maskottchen Franz Schwalbenschwanz begeben wir uns auf eine Reise in die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Kinder als auch Erwachsene werden staunen, was Franz so alles erlebt, warum er sich bei uns wohl fühlt, wer mit ihm fliegt und wie seine Freunde aussehen. Entlang des Schmetterlingserlebnisweges in St. Thomas am Blasenstein warten viele spannende Rätsel und Erlebnisstationen auf kleine und große Entdecker:innen.
Tage der offenen Tür auf der Bärenriedlau Hütte
Seit über 300 Jahren thront die Bärenriedlau Hütte im Sengsengebirge auf 1.437 m Seehöhe. Sie bot Unterkunft für Viehhirten und Jäger, später sogar für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Jagdgesellschaft. Die beeindruckende historische Einrichtung und Bleistift Graffiti an den Wänden und Türen erinnern noch an diese Zeit. 2014 wurde die Hütter aufwendig renoviert.An den Tagen der offenen Tür kann die Hütte besichtigt werden. Interessant ist vor allem, wie sich das einst adelige Jagdgebiet rund um die Bärenriedlau zur Wildruhezone im Nationalpark entwickelt hat.