Zwei Hirsche und zwei Hirschkühe
  • Wenn Rivalen aufeinandertreffen
  • Intensive Naturbeobachtung
  • Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Dämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Trinkflasche
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Infohütte beim Parkplatz Scheiblingau
Breitenau /Parkplatz
4591 Molln
Dauer
4,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Eric Mitterhauser
Eric Mitterhauser

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

2 Wanderer bei Wackelsteinen
  • geführte Wanderung
Gehen für's Wohlergehen
Am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel. Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach: Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“. Diese Weitwanderrunde (50 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden lernt man ganz nebenbei die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.
Ranger wandert mit Gruppe über Schnee
  • Schneeschuhtour
Zweitägige Schneeschuh Tour im Hintergebirge
Für alle Winterbegeisterten empfehlen wir diese zweitägige geführte Nationalpark Schneeschuh Tour mit Übernachtung in einer unbewirtschafteten Hütte auf der Ebenforstalm. Bergwälder und Almen verbergen sich unter einer dicken Schneedecke. Funkelnde Schneekristalle, klare Gebirgsluft und aussichtsreiche Bergpanoramen sorgen für unvergessliche Wintererlebnisse im Nationalpark Kalkalpen.
Holzhütte
  • Veranstaltung
Tage der offenen Tür auf der Bärenriedlau Hütte
Seit über 300 Jahren thront die Bärenriedlau Hütte im Sengsengebirge auf 1.437 m Seehöhe. Sie bot Unterkunft für Viehhirten und Jäger, später sogar für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Jagdgesellschaft. Die beeindruckende historische Einrichtung und Bleistift Graffiti an den Wänden und Türen erinnern noch an diese Zeit. 2014 wurde die Hütter aufwendig renoviert.An den Tagen der offenen Tür kann die Hütte besichtigt werden. Interessant ist vor allem, wie sich das einst adelige Jagdgebiet rund um die Bärenriedlau zur Wildruhezone im Nationalpark entwickelt hat.