Verschiedene Blüten und Beeren in Holzkistchen
  • Achtsames Sammeln von Färbepflanzen beim Spaziergang durch den Naturpark.
  • Erfahre in Experimenten, wie Farbstoffe aus den Pflanzen herausgelöst werden.
  • Male mit den Pflanzenfarben ein Bild oder färbe ein Badesalz ein.
Ein buntes Erlebnis mit selbstgemachten Pflanzenfarben. Wir erforschen den Naturpark Attersee-Traunsee und suchen nach verwertbaren Färbematerialien von Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden. Wir pflücken diese für unsere Farbexperimente in Wald und Wiese. Daraus entstehen bemerkenswerte Farben zum kreativen Verwirklichen auf Papier und anderen Materialien. Je nach Jahreszeit üben wir uns sodann in handwerklichem Geschick, vom Ostereierfärben bis zum Herstellen von Badesalz.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 30,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 25,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 28,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 23,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis inkl. 10,00 Euro Materialkosten
Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um 2,00 Euro pro Person.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Termine für Schulklassen nach Vereinbarung an den Tagen Mittwoch und Donnerstag (vormittags). Die Veranstaltung findet mit dem Lehrinhalt z.B. "Pflanzen suchen" um und in den jeweiligen Schulen statt.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

3-4 kleine (Glas)Behälter, zum Mitnehmen der hergestellten Farben, Arbeits- oder Malbekleidung, ev. Einweghandschuhe

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
On Tour: In Absprache mit dem Guide kann diese Tour (auch) im Umfeld deiner Schule durchgeführt werden.
Treffpunkt und Route nach Vereinbarung
0 Schule in Oberösterreich
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Haslach
Haslach 1
4853 Steinbach am Attersee
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Frauen in altem Esszimmer, eine hat VR Brille, die andere ist durchsichtig
  • geführte Wanderung
Fürsten in der Wildnis - Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben
Tauchen Sie ein in das Augmented Reality Erlebnis im Forsthaus Bodinggraben. Mittels einer Augmented Reality Brille kann man die einstigen Fürsten der Wildnis hautnah erleben. Gräfin Anna von Lamberg führt Sie virtuell durch ihr Ferienhaus, erzählt ihre Familiengeschichte und zeigt Ihnen sogar den Luchs im Nationalpark Kalkalpen.Ablauf: Die Tour startet mit einem kurzen Spaziergang (ca. 700 m) vom Jagahäusl im Bodinggraben bis zum Forsthaus, bei dem Ranger Eric die Geschichte des Bodinggrabens erzählt (Dauer ca. 20-30 Minuten). Im Forsthaus angelangt, erforschen sie dann nach einer kurzen technischen Einführung in die AR Brille individuell die historischen Räumlichkeiten, die mittels Augmented Reality zum Leben erwachen (Dauer ca. 1 Stunde). Nach der Tour erfolgt der Rückweg zum Jagahäusl selbstständig.Was ist Augmented Reality?Augmented Reality bedeutet erweitere Realität. Mittels Spezialbrille erscheinen computergenerierte Hologramme in der realen Welt.
Blick auf das herbstliche Moor
  • geführte Wanderung
Faszination Gmöser Moor
Wohltuendes und Faszinierendes im Gmöser Moor. Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. Alpenvorland. Es entstand nach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese ist ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren, lernen wir unsere Gesundheit zu stärken.
Zwei Erwachsene liegen in der Kräuterwiese
  • Kulinarik
50 Shades of Green
Lustquellen im Naturpark entdecken. Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken  Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.