Zwei Frauen in altem Esszimmer, eine hat VR Brille, die andere ist durchsichtig

Fürsten in der Wildnis - Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

  • Virtuelle Zeitrreise im Nationalpark Kalkalpen
  • Geschichte durch die Brille
  • Das Jagdschlösschen der Gräfin
Tauchen Sie ein in das Augmented Reality Erlebnis im Forsthaus Bodinggraben. Mittels einer Augmented Reality Brille kann man die einstigen Fürsten der Wildnis hautnah erleben. Gräfin Anna von Lamberg führt Sie virtuell durch ihr Ferienhaus, erzählt ihre Familiengeschichte und zeigt Ihnen sogar den Luchs im Nationalpark Kalkalpen.Ablauf: Die Tour startet mit einem kurzen Spaziergang (ca. 700 m) vom Jagahäusl im Bodinggraben bis zum Forsthaus, bei dem Ranger Eric die Geschichte des Bodinggrabens erzählt (Dauer ca. 20-30 Minuten). Im Forsthaus angelangt, erforschen sie dann nach einer kurzen technischen Einführung in die AR Brille individuell die historischen Räumlichkeiten, die mittels Augmented Reality zum Leben erwachen (Dauer ca. 1 Stunde). Nach der Tour erfolgt der Rückweg zum Jagahäusl selbstständig.Was ist Augmented Reality?Augmented Reality bedeutet erweitere Realität. Mittels Spezialbrille erscheinen computergenerierte Hologramme in der realen Welt.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 29,00 Euro
Kinder (8 bis 14 Jahre) 19,00 Euro
Preis Zusatzinfo
max. 2 Personen, Familien auf Anfrage
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Für Sommertermine: Freizeitschuhe / Für Wintertermine: Winterschuhe, warme Winterbekleidung, event. Stirn- oder Taschenlampe (10 Minuten Fußweg zum Forsthaus)

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Jagahäusl im Bodinggraben
Bodinggraben 2
4591 Molln
Dauer
1,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Eric Mitterhauser
Eric Mitterhauser

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide mit Bienenwabe
  • Veranstaltung
Die wilden Stadtbienen
Linz ist grün – trotz seiner industriellen Prägung. Tatsächlich hat Linz im Vergleich zu anderen Städten eine sehr hohe Anzahl an Grünflächen: Parkanlagen, großzügige Innenhöfe, Botanischer Garten, Biologiezentrum.  Wir suchen und finden Nischen und kleine Inseln des Glücks für Insekten, Igel und andere Wildtieren in der Stadt. An manchen Standorten wurden diese neu geschaffen, an anderen alte Lebensräume reaktiviert.Im Fokus dieser Tour stehen natürlich die bestäubenden Insekten, vorrangig Wildbienen. Durch Beobachtung und Beurteilung der direkten Umgebung wird bewusst, wie Biodiversität gefördert oder zerstört werden kann. Am Ende der Tour wird den Teilnehmer:innen durch den direkten Kontakt mit Bienen (am Bienenstand) die Bedeutung dieser und anderer ökologischer Funktionen noch bewusster, da sie eine direkte Mensch-Tier-Erfahrung machen. Ziel dieser Tour ist es, durch persönliches Angreifen Zusammenhänge greifbar zu machen, daher ist aktive Mitarbeit der Teilnehmer:innen ausdrücklich erwünscht.
Zwei Personen mit dem StandUp Board am Fluss.
  • Bootstour
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Enns
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.
Luchs im Winterwald im Schnee
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
  • Veranstaltung
Rückkehr der Wildnis
Streifzug durch den Lebensraum von Wolf und Luchs. Wir suchen nach Spuren von Wolf und Luchs und erfahren spielerisch, warum sich Wald und Mensch durch ihre Anwesenheit verändern. Dabei lernst du, dass sie keine Kuscheltiere sind, sondern als Wildtiere ihren Platz in unserer Natur haben. Mit etwas Glück begegnen wir auch Bussard, Falke, Habicht, Sperber und der einen oder anderen Eulenart. Wir beobachten diese Greifvögel, wie sie sich mit Leichtigkeit durch die Luft bewegen.