Forschen & Werkeln
- Erlebe den Böhmerwald zu unterschiedlichen Themen aus verschiedenen Perspektiven.
- Nimm die Kreisläufe und Veränderungen in den Jahreszeiten wahr.
- Ideale Ergänzung zum Biologie-Lehrplan der AHS Unterstufe und der Mittelschule.
Naturerleben im Böhmerwald in vielen Facetten. Durch das Erleben des Waldes in den vier Jahreszeiten werden die Kreisläufe der Natur spürbar. Der Wald, die Wiese, die Forst- und Landwirtschaft sind zentrale Themen im Biologieunterricht. Durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien setzen wir uns mit dem Böhmerwald auseinander. Dabei sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dieses Programm führt zu einem besseren Verständnis der Natur und stärkt die Klassengemeinschaft.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 10,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 10,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 6,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Gruppenpreise pro Person bei Ganztagsbuchung: Kinder und Schulklasse 10,00 Euro pro Person |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 676 3010997
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at
|
Besondere Hinweise
|
Gruppengröße mindestens 7 bis maximal 60 Personen |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Petra Peinbauer
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Kerstin Alkin
Johanna Rothbauer
Theresa Jamnig
Benjamin Ecker
Johanna Engleder
Rupert Fartacek
Mobil: +43 664 6007269464
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Magdalena Fischer
Ludwig Gabriel
Boris Hulka
Mobil: +43 681 10147657
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Michael Makula
Pia Meier
Iris Niederdöckl
Berta Pfoser
Astrid Schauer
Petra Veit
Rudolf Wakolbinger
Mobil: +43 677 63172806
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Gabriele Winkler
Mobil: +43 699 711343253
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Julius Winter
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Grenzgänger - eine Expedition durch das Europareservat Unterer Inn
Hier im Europareservat Unterer Inn erlebst du, mit welcher Kraft der Inn die Umgebung geformt hat, wie er gezähmt wurde und sich nun seine Natürlichkeit zurückholt. Die Inseln in den Stauseen beherbergen nicht nur bis zu 300 Vogelarten, hier entwickeln sich unberührte, natürliche Auwälder, der sogenannte europäische Dschungel. Am Unteren Inn findet man so viele verschiedene Lebensräume und besonders angepasste Lebewesen, wie kaum anderswo. Lasst uns gemeinsam die Dschungelexkursion starten!
Nachts aktiv!
Von Glühwürmchen, Schattenmonstern und Flugmais. Wir begeben uns auf eine faszinierende und schaurig schöne Nachtwanderung im Naturpark Mühlviertel. Dabei erfahren wir Wissenswertes und Erstaunliches über nachtaktive Lebewesen. In einem typischen Mühlviertler Steinkobel vertiefen wir spielerisch das Gehörte und basteln kleine Schattenmonster. Beim gemütlichen Lagerfeuer erzählen wir Geschichten und verkosten Flugmais.