Fuchsfell, Marderfell, Geweih, ausgestopftes Eichhörnchen, Baumstämme, ein Jägerhut und weitere Kursrequisiten liegen im Gras
  • Erforsche, welche Tiere und Pflanzen im Wald leben und staune über die Vielfalt.
  • Baue Vogelnester, tönende Panflöten, rasante Kugelbahnen und vieles mehr aus Naturmaterialien.
  • Tobe dich aus bei Spielen wie Tiere nachahmen, beim Kletten-Dart oder beim Bockerl-Wetthüpfen.
Vergnügliche Stunden bei Ameisen, Ohrwürmern und schützenswerten Bäumen. Wir wandern von der Streuobstwiese im Naturpark Obst-Hügel-Land zu einem nahegelegenen Waldstück, das uns alles bietet, um Superhelden zu entdecken. Dort lassen wir uns nieder und spielen und forschen, was das Zeug hält. Je nach Altersgruppe wird gesammelt, gebaut und untersucht, gelacht, gesungen und gestaunt. Wir erleben die Natur mit allen Sinnen und bauen eine wertschätzende Beziehung zur natürlichen Umwelt auf.

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 14,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Schulklasse p.P. 6,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt für diese Tour
Naturpark
Obst-Hügel-Land
info@obsthuegelland.at
+43 7249 4711225
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Im Herbst/Winter zusätzlich warmen Anorak, Handschuhe und Mütze

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/9
Ehem. Gasthaus Berglaus, an der "Römerstraße"
Grub 18
4702 Wallern an der Trattnach
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/9
Floimayrhof - Familie Reiter
Eben 11
4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 3/9
Kirschblütenhalle
Nr. 39
4612 Scharten
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 4/9
Parkplatz Evangelische Toleranzkirche Unterscharten
Scharten 30
4612 Scharten
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 5/9
Naturpark-Imker Markus Huemer
Höhenstraße 40
4613 Mistelbach
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 6/9
Mosthof Schauer
Holzwiesen 9
4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 7/9
Waldschule Linz/Wilhering
Brauhäusstraße 9
4073 Wilhering
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 8/9
Obstlehrgarten St. Marienkirchen/Polsenz
Furth 31
4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 9/9
On Tour: In Absprache mit dem Guide kann diese Tour (auch) im Umfeld deiner Schule durchgeführt werden.
Treffpunkt und Route nach Vereinbarung
0 Schule in Oberösterreich
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Schlögener Schlinge im Schutzgebiet Oberes Donau- und Aschachtal
Oberes Donau- & Aschachtal
Der Landschaftscharakter wird durch Schluchtwälder und felsige Einhänge geprägt. In flacheren Hanglagen gehen die trockenen oder feuchten Hang- und Schluchtwälder, die Eichen-, Hainbuchen- und Buchenwälder in Mischwälder über, die stärker mit Nadelhölzern durchsetzt sind. Bedeutende Lebensräume: Schlucht- und Hangmischwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Hainsimsen-Buchenwälder, Silikatfelsen und –schutthalden, extensiv genutzte Wiesen. Bedeutende Arten: Mehrere Fischarten der Donau, wie Weißflossengründling, Zingel, Streber, Schrätzer, Semling, Perlfisch oder Frauennerfling sowie Biber, Großes Mausohr, Hirschkäfer, Heller und Dunkler Ameisenbläuling, Uhu, Wanderfalke, Schwarzstorch, Schwarzspecht, Wespenbussard.
Naturpark Obst-Hügelland
Naturpark Obst-Hügel-Land
Dieser Naturpark ist eine von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen geprägte Kulturlandschaft in hügeligem Schliergebiet. Hier blieben alte und traditionelle Landschaftsformen in großer Zahl erhalten, die in anderen Regionen Oberösterreichs schon längst verschwunden sind.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Personen mit dem StandUp Board am Fluss.
  • Bootstour
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Enns
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.
Dummy
  • geführte Wanderung
  • Veranstaltung
Klimafüchse im Naturpark Obst-Hügel-Land
Warum zum Kuckuck blüht der Holler so bald? Auf unserer Forscher-Tour durch Wiese und Wald gehen wir den Zusammenhängen von Wetter, Klima und Klimawandel nach. Wie wirkt sich dieser auf die Tiere und Pflanzen in unserer Umgebung aus? Wer gehört zu den Klimagewinnern und wer zu den Klimaverlierern? Wir erfahren spielerisch, warum der Wald unser Klimaschützer ist und was wir an der Jahreszeiten-Hecke beobachten und entdecken können.
Gruppe mit Schneeschuhen im Sonnenschein
  • Schneeschuhtour
Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos
Ein genussvolles Naturerlebnis in der Gosau mit Dachsteinblick. Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Schon bald wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur. Unsere Kulisse: das imposante Dachsteinmassiv und der prächtige Gosaukamm.