Bachlauf mit grünen Bäumen
  • Im Reich der Urforelle
  • Faszination Bergbach
  • Stilles Waldmeer im Nationalpark Kalkalpen
Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
National Park Lodge
Villa Sonnwend
villa.sonnwend@kalkalpen.at
+43 7562 205 92
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Trinkflasche
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

genug zu Trinken!

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
6,5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Gruppe wandert über Almwiese zu einer Hütte
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Auf ins Alm-Paradies!
Mit Kräutern, Geschichten und Jodlern in die Bergwelt wandern. Wildkräuter-Geheimnisse, faszinierende Baumriesen und überlieferte Sagen begleiten uns auf dem Weg in ausgesuchte Alm-Paradiese vom Hintergebirge über den Hengstpass zur Wurzeralm und in die Traunsee-Almtal-Region. Der Blütenreichtum unserer Almen bringt uns zum Staunen und wir genießen die Atmosphäre auf der Alm. Gerne stimmen wir hier oben mit Groß und Klein einen gemeinsamen Jodler an.
Zwei Kinder laufen einen Waldpfad entlang
  • An deiner Schule
Raus in die Natur
Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur. Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese kommen wir dem Klimawandel auf die Spur und beschäftigen uns mit seinen Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat und warum wir es wichtig ist, sie zu schützen.
Panorama herbstliche Landschaft mit Wald und Wiese
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Tot oder lebendig
Den Plafond des Mühlviertels erwandern. Wir wandern an der Grenze zwischen dem Nationalpark Sumava und den Natura 2000 Europaschutzgebieten in Österreich und Tschechien. Dabei stoßen wir auf uralte Baumriesen, Granitfindlinge, Blockburgen, Totholz und Kadaververjüngung. So sammeln wir Grenzerfahrungen über das Werden und Vergehen des Waldes sowie über Naturschutz, Borkenkäfer und das Wirtschaften mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.