Die Superkräfte der Bäume
- Baue selbst Forschungsstationen zu den Funktionen des Waldes an deiner Schule auf.
- Erfahre Interessantes zu den Ökosystem-Dienstleistungen der Wälder.
- Entspanne zwischendurch in der Chill-Out-Zone mit Vogelgezwitscher und Waldgeräuschen.
Was der Wald zum Klimaschutz beiträgt und was Bäume alles können. Bäume sind richtige Superstars! Diese grandiosen Fähigkeiten erforschen wir gemeinsam. Zu Beginn erarbeiten wir die Grundlagen der Photosynthese und des CO2- und O2-Kreislaufs. Danach führen die jungen Forschergeister in kleinen Teams selbst Experimente durch und erfahren, wie uns Bäume beim Klimaschutz helfen. Zum Abschluss präsentieren die einzelnen Gruppen die Ergebnisse ihrer Forschungen.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 676 3010997
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at
|
Besondere Hinweise
|
Die Veranstaltung findet Indoor oder am Schulgelände bzw. auch in der Böhmerwaldschule oder in den Beherbergungsbetrieben statt. |
Ausrüstung
- Keine besondere Ausrüstung nötig
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Johanna Rothbauer
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Petra Peinbauer
Theresa Jamnig
Kerstin Alkin
Benjamin Ecker
Johanna Engleder
Rupert Fartacek
Mobil: +43 664 6007269464
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Magdalena Fischer
Ludwig Gabriel
Christian Gierlinger
Oliver Bernhard Haindl
Boris Hulka
Mobil: +43 681 10147657
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Michael Makula
Pia Meier
Iris Niederdöckl
Berta Pfoser
Astrid Schauer
Petra Veit
Rudolf Wakolbinger
Mobil: +43 677 63172806
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Gabriele Winkler
Mobil: +43 699 711343253
E-Mail: office@boehmerwaldschule.at
Online: http://www.boehmerwaldschule.at/
Julius Winter
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Was krabbelt da?
Faszinierende Welt der Insekten. Wo sitzen bei Heuschrecken eigentlich die Ohren und warum tragen Blattläuse manchmal Flügel? Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Zum Abschluss werden aus Naturmaterialien kreativ eigene Insekten gebastelt.
Fürsten in der Wildnis – Besichtigung Forsthaus Bodinggraben
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark Kalkalpen ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg zur Jagd. Wir begeben und auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“. Einkehr in der Jausenstation Jagahäusl möglich.
Moorerlebnis für Gruppen
Mystik und Natur pur im Europaschutzgebiet Ibmer Moor. Diese Entdeckertour führt zu den Besonderheiten des größten Moorkomplexes Österreichs. Wir erfahren, wie ein Moor entsteht, wie es auf das Klima wirkt, spüren den schwingenden Moorboden und die beruhigende Ausstrahlung dieser magischen Landschaft. Schritt für Schritt stoßen wir auf seltene geschützte Tiere und Pflanzen. Auf der Anhöhe von Seeleiten begeistert der zauberhafte Rundblick mit dem Seeleitensee und dem imposanten Gebirgspanorama.