Kinder mit bunten Masken im Wald
  • Das Waldtheater ist ein waldbezogenes Rollenspiel zu einem vorgegebenen Thema.
  • Erhalte eine Rolle, bastle eine Maske dafür und probe gemeinsam.
  • Abschluss und Höhepunkt ist die Aufführung des entwickelten Stücks.
Vorhang auf für ein einzigartiges Schauspiel im Böhmerwald. Wir erleben den Wald aus einer neuen Perspektive. Mit Rollenspiel und Maskerade werden wir zu Schauspielern in der Natur und verwandeln uns in die Figur des Baumes. Dabei spüren wir den Wind in unseren Ästen, fühlen das Krabbeln der Käfer auf unserer Rinde und lassen unsere Wurzeln den Boden durchwachsen. So wird der Böhmerwald zur Bühne für die Premiere eines aufregenden Naturschauspieles!

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Alle Preise inkl. 2,00 Euro Materialkosten
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Böhmerwaldschule
Sonnenwald 17
4161 Ulrichsberg
Dauer
2,5 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Böhmerwald
Böhmerwald
Der Böhmerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Das Europaschutzgebiet dient dem Schutz wertvoller Lebensräume wie Moorwälder und Hochmoore und seltener Tier- und Pflanzenarten.

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Brauner Bär (Schmetterling) auf weißer Blume
  • Veranstaltung
Die Schönen der Nacht - Die Welt der Nachtfalter im Nationalpark Kalkalpen
Über 1.600 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen. Nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Dunkelheit ist das Reich der Nachtfalter. Nach einer kurzen Einführung im Seminarraum machen wir uns im Park der Villa Sonnwend mithilfe einer Lichtquelle auf die Suche nach den Schönen der Nacht. Die Spannung steigt – wer kommt zum Licht? Die Vielfalt der Nachtfalter ist schier unendlich.
Zwei Mädchen sägen lachend an einem Baumstamm, ein drittes Mädchen sieht lachend zu
  • geführte Wanderung
Ausflug in die Vergangenheit
Traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten. Wir durchqueren den Naturpark Mühlviertel und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Wir lernen, was aus den verschiedenen Gehölzen hergestellt wurde und üben uns in traditionellen Arbeitstechniken wie der Haselbearbeitung auf der Hoanzl-Goaß.
Erwachsene und Kinder wandern durch einen Wald
  • geführte Wanderung
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben (Winter)
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste Waldnationalpark der Alpen. Mit seiner Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist er Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten, wie der Alpenbock und Weißrückenspecht, ein Zuhause.