Gruppe beobachtet mit Fernglas und Guide Vögel am Attersee
  • Beobachte zu allen Jahreszeiten Vögel am Attersee.
  • Bestimme mit Spektiv, Aug und Ohr.
  • Lerne die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vogelwelt kennen.
Der Attersee sowie seine anliegenden Wiesen- und Waldflächen im Hinterland des Naturpark Attersee-Traunsee bieten attraktive Lebensräume für Vögel. Sie dienen einer Vielzahl an Vogelarten sowohl als Überwinterungsgebiet als auch Rastplatz, Jagd- oder Brutgebiet. Bei dieser ornithologischen Exkursion begeben wir uns auf die Suche nach spannenden Wasser-, Wiesen- und Waldvögeln am Ostufer des Attersees. Mit etwas Glück bekommen wir einige Besonderheiten wie Ohrentaucher, Prachttaucher, Grauspecht oder Neuntöter zu sehen oder zu hören.

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
Preis Fixtermine
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 8,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

(wenn möglich) eigenes Fernglas & Kamera

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Schiffsanlegestelle Alexenau
Seeleitenstraße zw. 1 und 2
4852 Weyregg am Attersee
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Gruppe wandert neben dem Fluss
  • Radtour
Vom Lebensquell ins Naarntal
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
Miniaturpfahlbauten aus kleinen Holzstücken
  • Ausstellung
  • Veranstaltung
Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf
Vom steinzeitlichen Leben am See. Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.
xy
  • geführte Wanderung
UNESCO-Welterbe Tour: Wildnistrail Buchensteig
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.