Stöbere in den vorhandenen Terminen und buche gleich eine Tour
Zwei Personen stehen auf Felserhöhung mit Blick über den darunter liegenden Wald
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
  • 17 freie Plätze
Auf ins Wald-Paradies!
18. September 2025, 14:00
Aufatmen im Almtal für Mensch & Natur. Wir machen uns auf, um die herrliche Waldlandschaft auf verschiedenen Routen am Fuße der Berge, am Ufer des Almsees oder auf Bergeshöhen zu entdecken. Dort erforschen wir typische Baumarten wie Erle, Esche, Fichte und Latsche und tauchen in die grüne Kraft der Natur ein. Wir erleben, welche Wirkung der Wald auf uns, unser Wasser und unser Klima hat und welche Pflanzen und Tiere in diesem Lebensraum paradiesische Zustände vorfinden.
Fledermaus auf einer Baumrinde in der Wiese
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
  • 14 freie Plätze
Jäger der Nacht
18. September 2025, 18:00
Spielerisches Abenteuer mit Fledermäusen. Wenn die Dämmerung kommt, flattern unsere Flugakrobaten, die heimischen Fledermäuse, unermüdlich und lautlos am Himmel. Jeder hat schon mal unsere „Engelmäuse“ gesehen. Weißt du aber, wie sie aussehen? Wo sie wohnen? Wie sie sich ernähren? Und warum sie gefährdet sind? Das alles lernst du bei dieser Tour kennen, an zwei Schauplätzen in Ternberg oder Steyr.
Zwei Erwachsene liegen in der Kräuterwiese
  • Kulinarik
  • 3 freie Plätze
50 Shades of Green
19. September 2025, 14:00
Lustquellen im Naturpark entdecken. Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken  Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
19. September 2025, 14:00
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Gruppe wandert neben dem Fluss
  • Radtour
  • 14 freie Plätze
Vom Lebensquell ins Naarntal
19. September 2025, 15:00
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
Tuch mit Vogelnest, Federn und Eiern
  • geführte Wanderung
  • 15 freie Plätze
Vogelreich(ersberg)
20. September 2025, 09:00
Nicht nur die Augustiner-Chorherren haben Reichersberg am Inn vor Jahrhunderten als ihre Heimat auserkoren. Seit jeher brüten, rasten und wohnen hunderte Vögel am idyllisch gelegenen Europareservat Unterer Inn. Erlebe die faszinierende Welt unserer gefiederten Freunde aus nächster Nähe. Was fliegt denn da? Wem gehört dieses Nest? Wer hat diese Feder verloren? Bei einer gemütlichen Wanderung erfährst du mehr über die verschiedensten Vogelarten und ihre Spuren.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
20. September 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Blick auf das herbstliche Moor
  • geführte Wanderung
  • 19 freie Plätze
Faszination Gmöser Moor
20. September 2025, 14:00
Wohltuendes und Faszinierendes im Gmöser Moor. Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. Alpenvorland. Es entstand nach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese ist ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren, lernen wir unsere Gesundheit zu stärken.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
20. September 2025, 14:15
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit Laterne und einer Gruppe von Kindern auf einer Wiese in der Dämmerung
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Irrlichter und Moorgeister
20. September 2025, 16:15
Mit der Moorwächterin durch das abendlich mystische Ibmer Moor. Wenn sich die nächtliche Finsternis über das Land legt, machen wir uns auf ins Ibmer Moor. In diesem größten Moorkomplex Österreichs finden seltene Tiere und Pflanzen ideale Lebensbedingungen. Wir spüren im Laternenschein die beeindruckende Stimmung und Mystik dieser sagenumwobenen Urlandschaft und ergründen so manches Moorgeheimnis.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
21. September 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 4 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
21. September 2025, 14:15
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Jugendliche in Stirnreihe auf Balken im Moor
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Was meckert hier im Moor
23. September 2025, 09:00
Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebitz. Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.
Guide mit teilnehmender Familie am Hochmoor
  • geführte Wanderung
  • 20 freie Plätze
Naturerlebnis Löckenmoos
23. September 2025, 09:30
Auf Entdeckungsreise durch die märchenhafte Naturkulisse der Gosau. Nach der geselligen Auffahrt mit dem Gosauer Bummelzug wandern wir auf historischen Pfaden durch das Deckenhochmoor Löckenmoos. Vorbei am kleinen Moorsee und sagenhaften Karsthöhlen entdecken wir seltene Pflanzen und die heute noch aktiven Schleifsteinbrüche. Dabei genießen wir den Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama des Gosaukammes und die Einkehr in eine urige Almhütte. Eine Variante führt auch zur Plankensteinalm.
Guide mit Teilnehmenden im hohen Gras einer Kräuterwiese
  • geführte Wanderung
  • 9 freie Plätze
Kräuterzauber im Jahreskreis
24. September 2025, 14:00
Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee. Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwendung der Pflanzensäfte und -kräfte kommt uns dabei zugute. Wir verarbeiten die gefundenen Kräuterköstlichkeiten im wildromantischen Ruinengarten. Vom frischen Blütensirup und Omas „Kräutl-Schmia“ im Frühjahr über die „Kräuterbuschen zu Johannis“ bis zur Räuchermischung aus Kräutern, Harz und Zunderschwamm.
Dummy
  • Ausstellung
  • Kultur
  • 25 freie Plätze
Abenteuer im Schlosspark. Waldreich. Der Wald und Wir!
24. September 2025, 14:30
Die Beziehung zwischen Menschen und dem Wald ist vielschichtig und hat sich über Jahrtausende entwickelt. Wälder sind nicht nur Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, sondern auch Orte der Inspiration, Erholung und Spiritualität für uns Menschen. Wir nutzen täglich Materialien wie Holz, Rinde und Harze, wodurch der Wald für unsere Gesellschaft unersetzlich geworden ist. In der modernen Welt hat sich unser Verhältnis zum Wald gewandelt: Neben den praktischen Ressourcen rückt zunehmend die Bedeutung des Waldes für unser Wohlbefinden in den Fokus. Ein Aufenthalt im Wald hilft, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Zudem inspiriert der Wald immer wieder Kunst und Kreativität. Die Familienausstellung bietet viele Gelegenheiten, sich aktiv und partizipativ mit dem Themenkomplex Wald auseinanderzusetzen und wird von diesem Kulturvermittlungsprogramm begleitet.
Korb mit Kräutern in der Wiese
  • geführte Wanderung
  • Kulinarik
  • 19 freie Plätze
Wildes für Gaumen und Geist
24. September 2025, 17:00
Kostbares aus Wald und Wiese. Der Naturpark Attersee-Traunsee ist reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unserer Wanderung durch Wiesen und Wälder erfahren wir Vieles über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung und Verwendung. Im gesamten Jahreskreis findet sich immer wieder essbares Grün, vom Bärlauch im Frühling bis zu Heckenfrüchten im Herbst. Erstaunlich, wie viel Heilsames und Genießbares der Naturpark zu bieten hat.
Guide mit Laterne in der Dämmerung
  • geführte Wanderung
  • 19 freie Plätze
Vom Armleuchter zum Nachtschwärmer
25. September 2025, 19:00
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs sternenweite Waldkammergut. Auf leisen Sohlen nähern wir uns einer unbekannten Welt. Wir spüren, hören und riechen noch bei Helligkeit, was uns die Vielfalt der Natur bietet. Mit einer Geschichte über die Jäger der Nacht stimmen wir uns und unsere Sinne langsam auf die Dunkelheit in dieser neuen Umgebung ein. Jetzt können wir endlich die Wunder erkennen: riesige Nachtfalter am Licht-Tipi, griechische Götter am Sternenhimmel und geisterhafte Laute in den Bäumen. 
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
26. September 2025, 14:00
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
Guide mit zwei Lamas
  • geführte Wanderung
  • 10 freie Plätze
Lama-Expedition durch das Mühlviertel
27. September 2025, 09:30
Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden. Wir machen uns mit der beeindruckenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die typischen, herrlichen mühlviertler Wiesen und Wälder. Dabei entdecken wir, je nach Tourvariante, Besonderheiten der Kulturlandschaft, wie die „europäische Wasserscheide“, die „Schwedenschanze“, den „Pilzstein“ oder den „Moorwald“ in Bad Leonfelden.
1 2 3 4