Guide mit Laterne in der Dämmerung

Vom Armleuchter zum Nachtschwärmer

Nächster Termin: 25. September 2025, 19:00
  • Erforsche den nächtlichen Wald.
  • Beobachte die nacht- und dämmerungsaktiven Pflanzen- und Tierarten.
  • Entspanne unter dem magischen Sternenhimmel.
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs sternenweite Waldkammergut. Auf leisen Sohlen nähern wir uns einer unbekannten Welt. Wir spüren, hören und riechen noch bei Helligkeit, was uns die Vielfalt der Natur bietet. Mit einer Geschichte über die Jäger der Nacht stimmen wir uns und unsere Sinne langsam auf die Dunkelheit in dieser neuen Umgebung ein. Jetzt können wir endlich die Wunder erkennen: riesige Nachtfalter am Licht-Tipi, griechische Götter am Sternenhimmel und geisterhafte Laute in den Bäumen. 

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
Preis Fixtermine
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis individueller Termin (für Gruppen) auf Anfrage.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Taschenlampe

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz bei der Kirche
Neukirchen 1
4814 Neukirchen bei Altmünster
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Fixtermin

Stöbere im Veranstaltungskalender und buche eine Tour.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Mädchen mit Becherlupe auf Wiese
  • Veranstaltung
Expedition Streuobstwiese
Auf Forscherreise im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen sind überaus artenreiche Kulturlandschaften, in denen wir spannende Ökosysteme mit schützenswerten Tieren und Pflanzen entdecken. Für Schulklassen stehen je nach Saison zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl: “Frühsommer - Von der Wiese auf den Teller”, wo Wildkräuter gesammelt, verarbeitet und verschmaust werden und “Herbst - Vom Baum ins Glas”, wo wir gemeinsam Äpfel klauben und mit Obstmühle und -presse zu Saft verarbeiten.
Hirschkuh mit drei Kälbern auf grüner Wiese
  • geführte Wanderung
Im Tal des Rotwildes
In den Sommermonaten bietet sich im Bodinggraben bei Molln die einzigartige Gelegenheit, frei lebende Hirschkühe mit ihren Kälbern aus nächster Nähe zu erleben. Zur Abenddämmerung beobachten wir die Tiere beim Äsen. Ein seltener Einblick in die Kinderstube der Rotwildfamilie.
Guide mit einer Gruppe von Kindern auf einem Wanderweg neben dem Wald
  • geführte Wanderung
  • Veranstaltung
Junge Naturpark-Forscher unterwegs
Auf Entdeckungsreise im Naturpark Obst-Hügel-Land. Wir begeben uns auf eine spannende und unterhaltsame Forschungstour in den Naturpark Obst-Hügel-Land. Je nach Thema lernen wir unterschiedliche Lebensräume kennen. Von Streuobstwiesen, Feldern, kleinen Wäldern und Gehölzgruppen bis zu Bächen und Teichen. Auch verschiedene Tiergruppen bzw. Tierarten entdecken wir, etwa Amphibien, Vögel, Biber und Wildtiere. Dabei kann uns der Forscherrucksack mit nützlichen Utensilien unterstützen.