Wald-Yoga - Balance im Buchenwald (Hintergebirge)
- Mitten im Nationalpark Kalkalpen zur Ruhe finden
- Wald-Yoga für alle
- Wandern und Natur genießen
Bei einer Wanderung widmen wir uns verschiedenen Wald-Lebensräumen im Nationalpark. Fernab vom Alltag entspannen wir unseren Körper und Geist beim Wald-Yoga. Wir finden unsere innere Ruhe, öffnen unsere Sinne und genießen die Natur. Keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig, alle sind herzlich willkommen!
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 36,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sitzunterlage
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Sportkleidung. Unterlagsmatten bitte mitnehmen; Parkscheine werden von der Rangerin an die Teilnehmenden übergeben.
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Maria Laussamayer
Mobil: + 43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Alle Neune! ...rumkugeln im Zwetschkenreich®
Picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour. Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der „Echten Zwetschke“ und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling und Co. Dabei entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum, Räuchermittel, Glücksbringer oder als Heilmittel verwendet. Zwetschkiges für Gaumen und Geist runden schließlich den Besuch im Zwetschkenreich® ab.
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Windischgarsten)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.
Mission possible - Artenschutz bei Wildtieren
Durch gezielte Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte kehren Tiere wie Bär, Wolf, Luchs, Urwildpferd und Waldrapp allmählich in ihre ursprünglichen Lebensräume zurück. Doch was genau wird unternommen, um bedrohte Arten und ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten? Und warum ist Artenschutz so bedeutend? Im Rahmen dieses NATURSCHAUSPIELS begeben wir uns gemeinsam mit Experten und Expertinnen der Konrad Lorenz Forschungsstelle auf eine fachlich fundierte, teils spielerisch gestaltete Entdeckungsreise zu besonderen Tierarten im Wildpark. Das Programm im Cumberland Wildpark Grünau ermöglicht spannende Einblicke – sowohl in die Geschichte des Almtals als auch in die vielfältigen Aufgaben eines modernen Tierparks.