Vogelreich(ersberg)
- Über 300 Vogelarten fühlen sich hier heimisch.
- Auweh! Wer hat diese Feder verloren?
- Werde Zeuge von fliegenden Naturschauspielen.
Nicht nur die Augustiner-Chorherren haben Reichersberg am Inn vor Jahrhunderten als ihre Heimat auserkoren. Seit jeher brüten, rasten und wohnen hunderte Vögel am idyllisch gelegenen Europareservat Unterer Inn. Erlebe die faszinierende Welt unserer gefiederten Freunde aus nächster Nähe. Was fliegt denn da? Wem gehört dieses Nest? Wer hat diese Feder verloren? Bei einer gemütlichen Wanderung erfährst du mehr über die verschiedensten Vogelarten und ihre Spuren.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 12,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 12,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 6,00 Euro |
Begleitperson | 0,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis individueller Termin (für Gruppen) auf Anfrage. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 660 3638509
E-Mail: pietrobellezza@gmail.com
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
eigenes Fernglas
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Faszination Gamsbrunft
Frühmorgens wandern wir hinauf ins Gamsgebirg', um das Brunftgeschehen der Gämsen zu beobachten. Im Spätherbst müssen sich die Böcke ihren Platz im Rudel erst wieder erkämpfen und die Gunst der Weibchen erobern. Etwaige Konkurrenten werden vertrieben und durch steile Felswände gejagt. Nach der Tour stärken wir uns mit einem Frühstück in der Villa Sonnwend.
Im Reich der Wiesenkönigin
Mit der Kräuterkrämerin die botanische Vielfalt der Böhmerwaldregion erkunden. Mit der Klaffegger Kräuterkrämerin erforschen wir die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten durch den Einfluss des Menschen verändert hat.
Forschen & Werkeln
Naturerleben im Böhmerwald in vielen Facetten. Durch das Erleben des Waldes in den vier Jahreszeiten werden die Kreisläufe der Natur spürbar. Der Wald, die Wiese, die Forst- und Landwirtschaft sind zentrale Themen im Biologieunterricht. Durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien setzen wir uns mit dem Böhmerwald auseinander. Dabei sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dieses Programm führt zu einem besseren Verständnis der Natur und stärkt die Klassengemeinschaft.