Tage der offenen Tür auf der Bärenriedlau Hütte
- Auf den Spuren des Erzherzogs
- Historische Jagdhütte
- Vom kaiserlichen Jagdrevier zum Nationalpark Kalkalpen
Seit über 300 Jahren thront die Bärenriedlau Hütte im Sengsengebirge auf 1.437 m Seehöhe. Sie bot Unterkunft für Viehhirten und Jäger, später sogar für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Jagdgesellschaft. Die beeindruckende historische Einrichtung und Bleistift Graffiti an den Wänden und Türen erinnern noch an diese Zeit. 2014 wurde die Hütter aufwendig renoviert.An den Tagen der offenen Tür kann die Hütte besichtigt werden. Interessant ist vor allem, wie sich das einst adelige Jagdgebiet rund um die Bärenriedlau zur Wildruhezone im Nationalpark entwickelt hat.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine |
|---|
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Gratis |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Villa Sonnwend National Park Lodge villa-sonnwend@kalkalpen.at +43 7562 205 92 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
Wanderstöcke, Regenschutz
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Jan Kerbl
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Abenteuer Schluchtwald und die verlorene Perle der Naarn
Ein Mix aus Abenteuer, Gruppenerlebnis und Naturerfahrung. Gemeinsam lösen wir verschiedene Aufgaben entlang des Weges im Naturpark Mühlviertel. Danach suchen wir uns eigene Pfade durch den steilen Schluchtwald und erkennen die Funktion von Totholz. Am Fluss angelangt, bergen wir einen Schatz und beschäftigen uns mit dem Lebenszyklus der Flussperlmuschel, die besonders schützenswert ist. Am Schluss steht uns eine herausfordernde Flussüberquerung der Naarn bevor.
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern
Begleiten Sie unsere Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine naturbelassene Höhle, gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung. Jahrtausende alte Felsformationen tauchen im Lichtkegel der Stirnlampen auf, Sie durchwaten kurze Wasserstellen und bewältigen einfache Kletterpassagen.
Spuren-Suche
Viele Wildtiere sind sehr scheu und meistens bekommen wir sie nicht zu Gesicht. Aber sie verraten sich durch ihre Spuren. Wer sie lesen kann, entdeckt bald die Anwesenheit der Tiere des Waldes. Wie Fährtensucher entdecken wir die Zeichen der Natur und lernen sie zu lesen.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.