Pfahlbau am Attersee - Das Leben im Pfahlbaudorf
- Erfahre die Besonderheiten des Attersees, wie die Armleuchteralgen und Perlfische.
- Tauche in das Leben der Menschen in den Pfahlbau-Siedlungen ein.
- Stelle selbst einen Steinzeitdolch her.
Vom steinzeitlichen Leben am See. Wir entdecken die Geschichte und Natur der Region, die Bewohner der Wasserwelt und begeben uns schließlich auf eine Zeitreise: Wir tauchen in das Leben der Siedler in einem Pfahlbaudorf vor tausenden Jahren ein und erleben die Anfertigung von urzeitlichen Werkzeugen und Geräten. Vielleicht gelingt es auch, ein Steinzeitmesser herzustellen - die Steinzeit-Messerklingen und der "Steinzeitsuperkleber" stehen bereit.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 7,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 7,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 6,00 Euro |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 660 4939729
E-Mail: info@pfahlbau.at
Online: http://www.pfahlbau.at/
|
Ausrüstung
- Keine besondere Ausrüstung nötig
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alfons Egger
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Isolde Plangg-Tauschitz
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Landschaft und Geschichte im Obst-Hügel-Land
Geführte Wanderungen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen und Obstbaumreihen prägen das sanfthügelige Gebiet im Naturpark in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz im Eferdinger Land. Gemeinsam mit erfahrenen Guides begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche geführte Tour durch die wunder- und wanderbare Naturpark-Landschaft und erfahren, wie der Mensch diese Region geprägt hat.
Im Reich der Wiesenkönigin
Mit der Kräuterkrämerin die botanische Vielfalt der Böhmerwaldregion erkunden. Mit der Klaffegger Kräuterkrämerin erforschen wir die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten durch den Einfluss des Menschen verändert hat.
Fürsten in der Wildnis - Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben
Tauchen Sie ein in das Augmented Reality Erlebnis im Forsthaus Bodinggraben. Mittels einer Augmented Reality Brille kann man die einstigen Fürsten der Wildnis hautnah erleben. Gräfin Anna von Lamberg führt Sie virtuell durch ihr Ferienhaus, erzählt ihre Familiengeschichte und zeigt Ihnen sogar den Luchs im Nationalpark Kalkalpen.Ablauf: Die Tour startet mit einem kurzen Spaziergang (ca. 700 m) vom Jagahäusl im Bodinggraben bis zum Forsthaus, bei dem Ranger Eric die Geschichte des Bodinggrabens erzählt (Dauer ca. 20-30 Minuten). Im Forsthaus angelangt, erforschen sie dann nach einer kurzen technischen Einführung in die AR Brille individuell die historischen Räumlichkeiten, die mittels Augmented Reality zum Leben erwachen (Dauer ca. 1 Stunde). Nach der Tour erfolgt der Rückweg zum Jagahäusl selbstständig.Was ist Augmented Reality?Augmented Reality bedeutet erweitere Realität. Mittels Spezialbrille erscheinen computergenerierte Hologramme in der realen Welt.