Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Windischgarsten)

  • Minimonster und Naturwunder
  • Spannende Begegnungen
  • Familienzeit im Nationalpark Kalkalpen
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Infostelle
Windischgarsten
info-wdg@kalkalpen.at
+43 7562 5266-17
  • Jause & Getränke
  • Trinkflasche

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz Hinterer Rettenbach beim Rettenbachkreuz
Rading /Parkplatz nach 165
4575 Roßleithen
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Ulrike Rubasch
Ulrike Rubasch

Alle Guides für diese Tour

Veronika Hatzenbichler

Veronika Hatzenbichler

Liselotte Hubmayr

Liselotte Hubmayr

Ernestine Kirchweger

Ernestine Kirchweger

Silvia Weißengruber

Silvia Weißengruber

Claus Lackerbauer

Claus Lackerbauer

Ernst Lichtenwöhrer

Ernst Lichtenwöhrer

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Grauspecht auf Ast sitzend
  • geführte Wanderung
Zwischen Almen und Fels - die Vogelwelt am Hengstpass
Die Almen und Felsregionen im Nationalpark Kalkalpen sind die Lebensräume für Neuntöter oder Baumpieper. In den totholzreichen Hangwäldern am Rande der Almen sind dagegen seltene Spechte wie Grau- oder Weißrückenspecht zuhause. Die beeindruckenden Felswändender Kampermauer sind Heimat der Greifvögel. Hier brütet übrigens auch die Felsenschwalbe. Wer weiß, wer sich auf unserer Tour blicken lässt. Die Route verläuft großteils im einfachen Gelände auf Almböden.
Frau macht Yoga auf einem Stein im Wald
  • geführte Wanderung
Wald-Yoga - Balance im Buchenwald (Hintergebirge)
Bei einer Wanderung widmen wir uns verschiedenen Wald-Lebensräumen im Nationalpark. Fernab vom Alltag entspannen wir unseren Körper und Geist beim Wald-Yoga. Wir finden unsere innere Ruhe, öffnen unsere Sinne und genießen die Natur. Keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig, alle sind herzlich willkommen!
Guide mit einer Gruppe von Kindern an einem Gewässer
  • geführte Wanderung
Klimatour im Linzer Hafen- und Industriegebiet
Spurensuche in der Klimaoase Linz-Lustenau. Zwischen Gewerbehallen, hinter Werbeplakaten und Schallschutzwänden entdeckt man hier inmitten des Linzer Gewerbe- und Industriegebiets eine andere Welt. Man ist dem Reiz des Kontrasts zwischen Industrie und Natur auf der Spur. Der gesamte Linzer Osten hat sich ab der Mitte des letzten Jahrhunderts von einer Aulandschaft radikal zu einem pulsierenden Gewerbegebiet gewandelt. Wir entdecken außergewöhnliche RUDERALE Nischen und besuchen die Klimaoase.