Drei Personen mit vier Alpakas an der Leine auf einem Wanderweg
  • Führe die „Delfine im Wollpyjama" durch das Schutzgebiet und entlang des Donausteiges.
  • Entschleunige und schärfe den Blick auf die Naturschätze.
  • Werde Teil des Herdengefüges und lerne deine Körpersprache richtig einzusetzen.
Alpaka-Trekking durchs Pesenbachtal. Nach einem Einblick in die Welt der Alpakas werden die Tiere an Halfter und Leine durch dass idyllische Naturschutzgebiet Pesenbachtal geführt. Die Sanftmut und die Ruhe der Herde entschleunigen und schärfen den Blick auf die Natur. Wir erfahren während der zweistündigen Wanderung mit unseren wolligen Begleitern Rain man, Shaolin, Thor und Corazon Erstaunliches über die Auswirkungen des Austausches der Tier- und Pflanzenwelt zwischen Europa und Amerika.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,00 Euro
Schulklasse p.P. 15,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Picknick optional: EUR 5 pro Erwachsener, EUR 3 pro Kind.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Rucksack mit Verpflegung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz beim Waldbad Bad Mühllacken
Pesenbachtal 6
4101 Feldkirchen an der Donau
Dauer
2,5 Stunden

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Pesenbachtal
Pesenbachtal
Der Reichtum und die Vielfalt an seltenen Moosen, Flechten und Farnen gelten als Besonderheit des Pesenbachtales. Die naturbelassene Wildwasserlandschaft wird von eindrucksvollen Gesteinsformationen umrahmt und ist Lebensraum von Feuersalamander, Eidechse, Wasseramsel sowie unzähligen Schmetterlingen und Libellen.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kinder bei den Ziegen
  • geführte Wanderung
Streuobstwiesen und Biodiversität
Der Sumerauerhof - die Schatzkammer der Arten. Knapp die Hälfte aller Nutztierrassen sind im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entweder ausgestorben oder gelten als akut bedroht. Nur noch rund 20% der Streuobstwiesen des letzten Jahrhunderts wurden nicht aufgelassen! Lass uns darüber sprechen, warum alte Rassen und Sorten schützenswert sind und wie Lebensmittelproduktion und Naturschutz gemeinsam funktionieren.
Nahaufnahme von Frosch im Wasser
  • geführte Wanderung
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode
Licht, Wärme und Wasser beeinflussen das Vorkommen von Pflanzen und Tieren. Wir begeben uns auf die Suche nach Kleinoden wie Schneetälchen, Tümpel, Mooren und Felsen. Dabei entdecken wir die besondere Bedeutung dieser Lebensräume für die Artenvielfalt. Wir gehen auch der Frage nach der Zukunft dieser Standorte im Zeichen des Klimawandels nach.
Zwei Kinder laufen einen Waldpfad entlang
  • An deiner Schule
Raus in die Natur
Umweltspürnasen erforschen das Zusammenspiel von Klima und Natur. Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese kommen wir dem Klimawandel auf die Spur und beschäftigen uns mit seinen Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Was brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen zum Überleben? Wer reinigt die Luft, die wir atmen? Und können Bäume schwitzen? Spielerisch finden wir heraus, welchen Einfluss die Natur auf uns Menschen, die Artenvielfalt und unser Klima hat und warum wir es wichtig ist, sie zu schützen.