Drei Personen mit vier Alpakas an der Leine auf einem Wanderweg
  • Führe die „Delfine im Wollpyjama" durch das Schutzgebiet und entlang des Donausteiges.
  • Entschleunige und schärfe den Blick auf die Naturschätze.
  • Werde Teil des Herdengefüges und lerne deine Körpersprache richtig einzusetzen.
Alpaka-Trekking durchs Pesenbachtal. Nach einem Einblick in die Welt der Alpakas werden die Tiere an Halfter und Leine durch dass idyllische Naturschutzgebiet Pesenbachtal geführt. Die Sanftmut und die Ruhe der Herde entschleunigen und schärfen den Blick auf die Natur. Wir erfahren während der zweistündigen Wanderung mit unseren wolligen Begleitern Rain man, Shaolin, Thor und Corazon Erstaunliches über die Auswirkungen des Austausches der Tier- und Pflanzenwelt zwischen Europa und Amerika.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 20,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 15,00 Euro
Schulklasse p.P. 15,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Picknick optional: EUR 5 pro Erwachsener, EUR 3 pro Kind.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Rucksack mit Verpflegung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz beim Waldbad Bad Mühllacken
Pesenbachtal 6
4101 Feldkirchen an der Donau
Dauer
2,5 Stunden

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Pesenbachtal
Pesenbachtal
Der Reichtum und die Vielfalt an seltenen Moosen, Flechten und Farnen gelten als Besonderheit des Pesenbachtales. Die naturbelassene Wildwasserlandschaft wird von eindrucksvollen Gesteinsformationen umrahmt und ist Lebensraum von Feuersalamander, Eidechse, Wasseramsel sowie unzähligen Schmetterlingen und Libellen.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Becherlupe mit Marienkäfer auf Kleeblüte
  • geführte Wanderung
Was krabbelt da?
Faszinierende Welt der Insekten. Wo sitzen bei Heuschrecken eigentlich die Ohren und warum tragen Blattläuse manchmal Flügel? Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Zum Abschluss werden aus Naturmaterialien kreativ eigene Insekten gebastelt.
Blick in den Wald
  • geführte Wanderung
Überleben in der Natur
Von Pflanzen und Tieren geniale Strategien erlernen. Jeder Baum und jedes Tier des Waldes hat geniale Methoden entwickelt, um in diesem Ökosystem zu überleben. Gemeinsam entdecken wir die besonderen Strategien von Kiefer, Esche, Specht, Dachs oder Wildschwein. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst im faszinierenden Lebensraum Wald zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können.
Guide mit Karte erklärt Geologie
  • geführte Wanderung
Abenteuer Gschliefgraben
Eine Zeitreise durch die Jahrtausende der Kultur-Geologie. Auf Exkursion mit dem renommierten Geologen Johannes Weidinger erfahren wir so manches geologisches Aha-Erlebnis und erforschen die Zusammenhänge von Landschaftsentstehung, Naturgefahren und naturnahen Wäldern.Zwei Varianten bieten sich an: Einerseits eine abenteuerliche Tour in die Kalklandschaft der Kaltenbachwildnis und andererseits die Wanderung zu den Erosionsprozessen am Fuße der Traunsteinwände.