Hirschlos´n Exklusiv Tour zur Tierfotografie
- Hautnah dabei!
- Exklusive Fotomomente
- Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Bei dieser Tour haben Fotograf:innen die exklusive Möglichkeit, sehr nahe an das Brunftgeschehen der Rothirsche heranzukommen. Sie begleiten unseren Ranger zu einem Brunftplatz mitten im Nationalpark und können mit großer Wahrscheinlichkeit frei lebende Hirsche und Hirschkühe mit ihren Kälbern aus nächster Nähe beobachten.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Pauschalpreis inkl. Transfer | 320,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Pauschalpreis inkl. Transfer | 320,00 Euro |
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Nationalpark Infostelle Windischgarsten info-wdg@kalkalpen.at +43 7562 5266-17 |
Besondere Hinweise
maximal eine Person |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Sitzunterlage, Jause und warmes Getränk, Fotoausrüstung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Wald-Yoga - Balance im Buchenwald (Hintergebirge)
Bei einer Wanderung widmen wir uns verschiedenen Wald-Lebensräumen im Nationalpark. Fernab vom Alltag entspannen wir unseren Körper und Geist beim Wald-Yoga. Wir finden unsere innere Ruhe, öffnen unsere Sinne und genießen die Natur. Keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig, alle sind herzlich willkommen!
Streuobstwiesen und Biodiversität
Der Sumerauerhof - die Schatzkammer der Arten. Knapp die Hälfte aller Nutztierrassen sind im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entweder ausgestorben oder gelten als akut bedroht. Nur noch rund 20% der Streuobstwiesen des letzten Jahrhunderts wurden nicht aufgelassen! Lass uns darüber sprechen, warum alte Rassen und Sorten schützenswert sind und wie Lebensmittelproduktion und Naturschutz gemeinsam funktionieren.
Fürsten in der Wildnis – Besichtigung Forsthaus Bodinggraben
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark Kalkalpen ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg zur Jagd. Wir begeben und auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“. Einkehr in der Jausenstation Jagahäusl möglich.