Hirsch im Wald
  • Hautnah dabei!
  • Exklusive Fotomomente
  • Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Bei dieser Tour haben Fotograf:innen die exklusive Möglichkeit, sehr nahe an das Brunftgeschehen der Rothirsche heranzukommen. Sie begleiten unseren Ranger zu einem Brunftplatz mitten im Nationalpark und können mit großer Wahrscheinlichkeit frei lebende Hirsche und Hirschkühe mit ihren Kälbern aus nächster Nähe beobachten.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Infostelle
Windischgarsten
info-wdg@kalkaplen.at
+43 7562 5266-17

maximal eine Person

  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Sitzunterlage, Jause und warmes Getränk, Fotoausrüstung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
6 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

4 Gämse im Gebirge
  • geführte Wanderung
Ins Gamsgebirg‘ (abends) (Windischgarsten)
Diese abendliche Tour führt uns ins Sengsengebirge. Die Gamsgeißen und Jungtiere leben in Rudeln, die Böcke meist gesondert in kleinen Gruppen oder einzeln. Mit Fernglas und Spektiv gewinnen wir Einblick in das Leben dieser geschickten Bewohner der Felsregion.
Gruppe mit Schneeschuhen im Sonnenschein
  • Schneeschuhtour
Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos
Ein genussvolles Naturerlebnis in der Gosau mit Dachsteinblick. Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Schon bald wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur. Unsere Kulisse: das imposante Dachsteinmassiv und der prächtige Gosaukamm.
Großer Baum in Wiese, Herbstliche Blätter
  • geführte Wanderung
Historische Alm- und Forstwirtschaft
Der Nationalpark Kalkalpen und die Österreichischen Bundesforste setzen sich gemeinsam für den Schutz unseres Naturerbes und die behutsame Nutzung alter Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist dabei der Erhalt der Almwirtschaft. Nach einer Besichtugung im geschichtsträchtigen Forsthaus Bodinggraben wandern wir zur Blumauer Alm, die mit einer herausragenden Artenvielfalt an einem der landschaftlich reizvollsten Plätze im Nationalpark liegt. Anlässlich der 100 jährigen Jubiläums des Bundesforste wollen wir zunächst gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, anschließend jedoch auch in die Zukunft der Wälder richten.